Artikel «Über Amnesty»
-
Neuer Generalsekretär Kumi Naidoos über seine Vision für die Menschenrechte «Grösser, mutiger und integrativer»
Der erste südafrikanische Generalsekretär von Amnesty International Kumi Naidoo präsentiert bei seinem Amtsantritt am 16. August auf einer Pressekonferenz in Johannesburg seine Vision für die weltgrösste Menschenrechtsorganisation. Er dankt auch seinem Vorgänger Salil Shetty für den Ausbau der weltweiten Präsenz von Amnesty und hofft, dass er auf diesem Erbe aufbauen kann. -
Global Assembly 2018 Übergang in eine neue Ära
An der «Global Assembly», also der globalen Versammlung, haben sich 300 Delegierte der nationalen Sektionen von Amnesty International vom 6. bis 8. Juli 2018 in Warschau getroffen. Sie haben über die Gefahr gesprochen, die der Populismus für die Menschenrechte bedeutet. Verabschiedet wurde nach acht Jahren Generalsekretär Salil Shetty. -
Botschafter des Gewissens Amnestys grösste Auszeichnung geht an Colin Kaepernick
Amnesty International ehrt den Sportler und Aktivisten Colin Kaepernick mit dem «Ambassador of Conscience Award 2018». Der American-Football-Profi setzt sich gegen Rassismus und Polizeigewalt ein. -
Kumi Naidoo wird neuer Generalsekretär von Amnesty International
Amnesty International hat Kumi Naidoo zum nächsten Generalsekretär der internationalen Menschenrechtsbewegung ernannt. Der Südafrikaner tritt im August 2018 die Nachfolge von Salil Shetty an, der seit 2010 im Amt ist und damit nach Ablauf seiner zweiten Amtsperiode ausscheidet. -
International Council Meeting 2017 Eine Einheit, eine Stimme
Auf der Internationalen Ratsversammlung (International Council Meeting, ICM) von Amnesty in Rom im August 2017 haben rund 500 Delegierte eine Organisations- und Strukturreform verabschiedet. Von nun an wird jährlich eine Globale Versammlung (Global Assembly) mit halb so vielen Teilnehmenden das ICM ersetzen.
Seite 3 von 7