Erfolge
-
Saudi-Arabien – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Fahd Ezzi Mohammed Ramadhan ist wieder frei
Am 1. Juni 2025 kam der niederländisch-jemenitische Doppelstaatler Fahd Ezzi Mohammed Ramadhan aus dem Gefängnis frei. Er war mehr als 18 Monate willkürlich in Saudi-Arabien inhaftiert. Nach seiner Festnahme im November 2023 wurde er nie formell angeklagt. Es wird jedoch vermutet, dass seine Inhaftierung mit Sympathiebekundungen für einen Kritiker des saudischen Königshauses zu tun hatte. -
Ungarn – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Pride-Parade fand trotz Einschränkungen statt
Am 28. Juni fand die Budapest Pride trotz der im März verabschiedeten restriktiven Anti-Pride-Gesetzgebung und der gezielten Polizeipräsenz statt. Rund 200'000 Teilnehmende, darunter über 280 Aktivist*innen und Mitarbeiter*innen von Amnesty International aus Ungarn und 22 weiteren nationalen Büros weltweit, trotzten den Beschränkungen und marschierten friedlich für Gleichberechtigung und Versammlungsrecht. Trotz der polizeilichen Bemühungen, die Veranstaltung zu verhindern, wurde der Marsch zum grössten in der 30-jährigen Geschichte des Budapest Pride. Er demonstrierte den starken öffentlichen Widerstand gegen diskriminierende Gesetze und stellte die Widerstandsfähigkeit der ungarischen LGBTI*-Community und ihrer Verbündeten im Kampf gegen Unterdrückung unter Beweis. -
USA – Briefaktion / Good News Mahmoud Khalil gegen Kaution freigelassen
Am 20. Juni 2025 ordnete ein US-Bundesgericht die Freilassung von Mahmoud Khalil an. Der palästinensische Aktivist und Absolvent der New Yorker Columbia University war am 9. März von Angehörigen der US-Einwanderungsbehörde rechtswidrig festgenommen und willkürlich inhaftiert worden, weil er wegen seiner Rolle als Organisator von anti-israelischen Studierendenprotesten an der Columbia University ins Visier der Behörden geraten war. Mahmoud Khalil übte nur seine Rechte auf freie Meinungsäusserung und friedliche Versammlung aus. Er besitzt eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für die USA, die weiterhin gefährdet ist, da sein Verfahren vor Einwanderungs- und Bundesgerichten weiterläuft. -
Good News USA: Mahmoud Khalil wurde freigelassen
Nach über drei Monaten ungerechtfertigter Haft wurde Mahmoud Khalil am 21. Juni 2025 gegen Kaution die Freiheit gewährt. Seine willkürliche Inhaftierung steht beispielhaft für die Bemühungen der Trump-Administration, die Solidarität mit dem palästinensischen Volk zu unterdrücken und das Aufenthaltsrecht als Waffe der Repression einzusetzen. -
Libyen – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Sufi-Scheich nach über einem Jahr Haft freigelassen
Am 28. März 2025 wurde der 79-jährige Sufi-Scheich Muftah Al-Amin Al-Biju nach 13 Monaten Haft freigelassen. Seine willkürliche Inhaftierung war Teil des verschärften Vorgehens bewaffneter Gruppen gegen Sufi-Geistliche und -Aktivist*innen. Diese bewaffneten Gruppen sind mit den selbsternannten Libysch-Arabischen Streitkräften (LAAF) verbündet, die de facto den Osten Libyens kontrollieren. -
Ägypten – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News «T-Shirt-Häftling» nach drei Jahren Gefängnis frei
Am 27. August 2024 wurde der ägyptische Demonstrant Mahmoud Hussein, auch bekannt als der «T-Shirt-Häftling», nach einer dreijährigen ungerechtfertigten Haftstrafe aus dem Gefängnis freigelassen. Seine Verurteilung erfolgte lediglich aufgrund des Tragens eines Anti-Folter-T-Shirts mit dem Slogan «Eine Nation ohne Folter». -
USA – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Cesar und Norelia aus der Haft entlassen
Am 25. April 2025 entliessen die Behörden Cesar und Norelia aus der Einwanderungshaft, nachdem ein Gericht ihre Inhaftierung als unrechtmässig eingestuft hatte. Einige Tage später sahen sie endlich ihre Kinder wieder. In der Anordnung des Gerichts heisst es, dass die Regierung nicht die erforderlichen Beweise vorgelegt hat, um sie als «ausländische Feinde» zu bezeichnen – das ist das erste Urteil dieser Art nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, das Gesetz über ausländische Feinde (Alien Enemies Act - AEA) auch gegen Menschen einzusetzen, die bereits seit Jahren im Land sind. -
Türkei – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Gesundheitsversorgung für Asylsuchenden wiederhergestellt
Seit dem 2. Mai 2025 hat der afghanische Asylsuchende Tabriz Saifi wieder Zugang zu kostenloser medizinischer Versorgung, nachdem die Direktion für Migrationssteuerung in Bursa die Entscheidung vom Februar, den Antrag seiner Familie auf internationalen Schutz abzulehnen, aufgehoben hat. -
Saudi-Arabien – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Asaad bin Nasser al Ghamdi aus der Haft entlassen
Am 13. Februar 2025 wurde der Lehrer Asaad bin Nasser al-Ghamdi nach über zwei Jahren Haft freigelassen. Er war am 20. November 2022 festgenommen und am 29. Mai 2024 in einem unfairen Verfahren vor dem Sonderstrafgericht SCC zunächst zu 20 Jahren Haft verurteilt worden, die im Berufungsverfahren auf 15 Jahre herabgesetzt wurden. Der 47-Jährige hatte zuvor in den Sozialen Medien das Regierungsprogramm «Vision 2030» kritisiert und sein Beileid zum Tod eines prominenten Menschenrechtsverteidigers bekundet, der in Haft gestorben war. -
Honduras – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Mordverdächtige angeklagt und in Haft
Am 14. September 2024 wurde der Umweltschützer Juan López in der Gemeinde Tocoa erschossen. Der mutmassliche Täter und zwei Personen, denen Mittäterschaft vorgeworfen wird, stehen unter Mordanklage und befinden sich in Haft. Die Strippenzieher der Tat sind jedoch bisher nicht ausfindig gemacht worden. Amnesty wird die honduranischen Behörden weiterhin anhalten, umfassende Gerechtigkeit für Juan López sicherzustellen und seine Familie sowie weitere Aktivist*innen und deren Rechtsbeistände zu schützen. -
Mali – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Autor und Aktivist nach Verbüssung seiner Haftstrafe freigelassen
Am 27. März 2025 wurde der malische Autor und Aktivist Étienne Sissoko nach einem Jahr willkürlicher Haft freigelassen. Er war nur aufgrund der friedlichen Ausübung seines Rechts auf freie Meinungsäusserung inhaftiert. -
USA – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Alberto aus der Haft entlassen
Am 21. April 2025 wurde der Venezolaner Alberto gegen Kaution aus der Haft der US-Einwanderungsbehörden entlassen. Er ist wieder mit seiner Frau und seinen beiden Kindern vereint. Die Behörden hatten Alberto festgenommen und von seiner Familie getrennt. Obwohl die Familie einen Asylantrag gestellt hatte und ihr vorübergehender Schutzstatus gewährt worden war, wurde Alberto mehr als zwei Jahre nach der Ankunft der Familie an der südlichen Grenze der USA wegen «illegaler» Einreise in die Vereinigten Staaten angeklagt. -
Ägypten – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Badr Mohamed ist endlich frei!
Grossartige Nachrichten aus Ägypten: Nach 57 Monaten unrechtmässiger Haft hat ein Gericht in Kairo die Freilassung von Badr Mohamed bestätigt. Badr Mohameds Strafe wurde von fünf auf ein Jahr herabgesetzt. Er wurde am 24. Februar 2025 endlich freigelassen und kam wieder mit seiner Familie zusammen. Er kam frei, nachdem der Kassationsgerichtshof seine Berufung angenommen und seine Strafe von fünf Jahren auf ein Jahr Gefängnis reduziert hatte. Badr Mohamed war im Januar 2023 in einem grob unfairen Verfahren im Zusammenhang mit den Protesten auf dem Ramsis-Platz am 16. August 2013 zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. 2013 war damals 17 Jahre alt. -
Mexiko – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Verfahren gegen Menschenrechtsverteidigerinnen eingestellt!
Im Januar 2025 teilte die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft (FGR) Ana Lorena Delgadillo, Marcela Turati und Mercedes Doretti mit, dass das Verfahren gegen sie wegen des Vorwurfs der organisierten Kriminalität und der Entführung eingestellt wurde. Es ist davon auszugehen, dass die drei Menschenrechtsverteidigerinnen lediglich wegen ihrer Menschenrechtsarbeit und ihrer kritischen Haltung gegenüber der Regierung zur Zielscheibe wurden. -
Türkei Freispruch für Taner Kılıç inmitten neuer Repressionswelle
Der ehemalige Vorsitzende von Amnesty International Taner Kılıç wurde heute nach einem fast acht Jahre dauernden Gerichtsverfahren endlich freigesprochen. Sein Fall ist ein erschreckendes Beispiel für den politisch motivierten Versuch der türkischen Behörden, Menschenrechtsverteidiger*innen zu kriminalisieren, so Amnesty International. -
Angola – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Influencerin nach Begnadigung aus der Haft entlassen
Am 1. Januar 2025 wurde die TikTok-Nutzerin Ana da Silva Miguel (auch: Neth Nahara) nach ihrer Begnadigung durch den Präsidenten aus der Haft entlassen. Neth Nahara war am 13. August 2023 in der angolanischen Hauptstadt Luanda festgenommen worden. Einen Tag später wurde sie wegen «Verunglimpfung des Staates, seiner Symbole und Einrichtungen» zu sechs Monaten Haft verurteilt. Zuvor hatte sie auf TikTok ein Live-Video verbreitet, in dem sie den Präsidenten kritisierte. Auf Antrag des Staatsanwalts vom 27. September 2023 wurde ihre sechsmonatige Haftstrafe auf zwei Jahre Gefängnis erhöht. Neth Nahara wurde acht Monate lang der Zugang zu ihren täglichen Medikamenten verweigert. -
Angola – Briefaktion / Abschlussinfo - Good News Vier Aktivisten nach Begnadigung durch den Präsidenten freigelassen
Am 6. Januar 2025 wurden die vier Aktivisten Adolfo Campos, Abraão Pedro Santos, Gilson Morreira und Hermenegildo Victor José nach ihrer Begnadigung durch den Präsidenten aus der Haft entlassen. Die vier Männer waren am 16. September 2023 festgenommen worden, weil sie an einer Solidaritätsdemonstration für Motorradtaxifahrer*innen in Luanda teilnehmen wollten. Am 19. September 2023 wurden sie ohne jegliche Beweise in einem Schnellverfahren wegen «Ungehorsam und Widerstand gegen Anordnungen» zu zwei Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt. -
Good News Leonard Peltier wird aus dem Gefängnis entlassen
Der indigene Aktivist Leonard Peltier, der fast 50 Jahre im Gefängnis verbracht hat, darf den Rest seiner Freiheitsstrafe im Hausarrest ableisten. -
Good News Konzernverantwortungsinitiative Die Unterschriften wurden in Rekordzeit gesammelt
In kürzester Zeit haben mehr als 10’000 Engagierte aus allen Landesteilen die Unterschriften für die neue Konzernverantwortungsinitiative gesammelt. Der Sammelrekord unterstreicht die grosse Unterstützung für die Initiative in der Bevölkerung. -
Jemen – Briefaktion / Abschlussinfo – Good News Journalist Ahmad Maher ist frei!
Am 18. Januar 2025 wurde der Journalist Ahmad Maher aus dem Gefängnis Bir Ahmad in Aden entlassen. Bereits am 25. Dezember 2024 war er vom Sonderberufungsgericht freigesprochen worden, blieb aber in Haft. Ahmad Maher war im Mai 2024 in einem grob unfairen Verfahren wegen der Verbreitung falscher und irreführender Nachrichten – kein Straftatbestand nach internationalem Recht – und der Fälschung von Ausweispapieren zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Seite 1 von 18