Beiträge
-
Amnesty International Schweizer Sektion Amnesty Schweiz neu auf Bluesky statt X
Amnesty Schweiz verabschiedet sich von X (vormals Twitter) und wechselt auf den Kurznachrichtendienst Bluesky. Aktuelle Stellungnahmen und Positionen der Schweizer Sektion von Amnesty International werden per sofort auf diesem Kanal veröffentlicht. -
Amnesty Schweiz Rückblick auf die Generalversammlung 2024
Die Verteidigung der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts in einer zunehmend konfliktiven Welt, der Einsatz für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Kampf gegen Diskriminierung standen im Zentrum der Generalversammlung von Amnesty Schweiz. Rund 150 Aktivist*innen, Unterstützer*innen und Mitarbeitende der Schweizer Sektion der Menschenrechtsorganisation trafen sich dazu im Kongresshaus in Biel. -
Generalversammlung 2024 von Amnesty International, Schweizer Sektion Amnesty-Mitglieder fordern Inklusion und tatsächliche Gleichstellung
An der Generalversammlung vom 25. Mai haben die Mitglieder von Amnesty Schweiz ihre Unterstützung für die Inklusions-Initiative bekräftigt. Sie riefen dazu auf, die Unterschriftensammlung zusammen mit verbündeten Organisationen und Partner*innen bis Ende Juni über die Ziellinie zu bringen. Die Schweizer Stimmberechtigten sollen die Möglichkeit erhalten, die tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen durchzusetzen – denn ihre Rechte sind Menschenrechte. -
Anmeldeformular Zukunftstag
Zukunftstag -
Generalversammlung 2023 von Amnesty International, Schweizer Sektion Amnesty Schweiz setzt sich für das Recht auf Protest und die Inklusionsinitiative ein
An ihrer Generalversammlung vom 15. Juni haben die Mitglieder von Amnesty Schweiz die nationale Kampagne der Organisation zur Förderung des Rechts auf Protest und ihr Engagement für die Inklusions-Initiative bestätigt. -
Amnesty Schweiz Rückblick auf die Generalversammlung
Das Recht auf Protest und die Solidarität mit der iranischen Bevölkerung standen im Zentrum einer farbenfrohen Generalversammlung (GV) von Amnesty Schweiz. Rund 170 Mitglieder und Aktivist*innen trafen sich zu diesem Anlass am Samstag, 3. Juni, in Lausanne. -
Jahreskonferenz von Amnesty Schweiz: Rückblick in Bildern
Der Konflikt in der Ukraine und die Reform des Sexualstrafrechts standen im Mittelpunkt der Jahreskonferenz der Schweizer Sektion von Amnesty International in der EventFabrik in Bern am Samstag, 14. Mai. Mehrere Expert*innen diskutierten diese Themen auf einer offenen Bühne. Im Vormittagsprogramm waren die Ansprachen der russischen und ukrainischen Aktivistinnen Katja Glikman, Dzvenyslava Shcherba und Christina Dalestka über den Krieg in der Ukraine ein besonders bewegender Moment. -
Generalversammlung von Amnesty Schweiz 2022 Resolutionen zum Krieg in der Ukraine und zum Sexualstrafrecht
An ihrer virtuellen Generalversammlung vom 12. Mai haben die Mitglieder von Amnesty Schweiz das Engagement der Menschenrechtsorganisation für den Schutz von Flüchtenden aus dem Ukraine-Krieg bekräftigt und die konsequente Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die Schweizer Behörden gefordert. Ausserdem vereinbarten sie, die Kräfte der Sektion für eine konsens-basierte Reform des Sexualstrafrechts zu bündeln. -
Generalversammlung von Amnesty Schweiz 2022 Schweiz muss alles tun, um Bedrohung gegen Dick Marty zu beenden
Dick Marty lebt seit fast 18 Monaten unter strengem Polizeischutz. Der Grund dafür ist eine Bedrohung seiner Sicherheit, die offenbar im Zusammenhang steht mit seinem einstigen Einsatz als Sonderberichterstatter des Europarats. An der virtuellen Generalversammlung vom 12. Mai 2022 haben die Mitglieder von Amnesty Schweiz ihre Solidarität mit Dick Marty ausgedrückt und die Schweizer Regierung aufgefordert, alle zur Verfügung stehenden diplomatischen und rechtlichen Mittel einzusetzen, um die Bedrohung gegen ihn zu beenden. -
60 Jahre Amnesty International Amnesty ruft dazu auf, gemeinsam für mehr Menschlichkeit einzustehen
Amnesty International feiert 2021 ihr 60-jähriges Bestehen. Die Schweizer Sektion ruft an ihrer Jubiläumskonferenz zum Schutz der Menschenrechte auch für kommende Generationen auf. Mutige Menschen, die ihre Stimme gegen Unrecht erheben, müssten entschieden gegen die weltweit wachsende Repression verteidigt werden. -
Generalversammlung Amnesty Schweiz Amnesty bündelt Kräfte für den Abstimmungskampf
Das Parlament hat im Juni einen Alibi-Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative verabschiedet, den die Initiantinnen als völlig ungenügend erachten. Nun kommt es am 29. November zur Volksabstimmung. An ihrer Generalversammlung bekräftigte Amnesty Schweiz, sich mit all ihren AktivistInnen und Mitarbeitenden für ein JA zur Initiative zu engagieren. -
Neue Geschäftsleiterin bei Amnesty Schweiz Alexandra Karle folgt auf Manon Schick
Alexandra Karle tritt am 1. Juni 2020 ihr Amt als neue Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz an. Die frühere Kommunikationschefin löst die langjährige Direktorin Manon Schick an der Spitze der Schweizer Sektion der internationalen Menschenrechtsorganisation ab. -
Umfrage
-
Wechsel an der Spitze von Amnesty Schweiz Alexandra Karle wird neue Geschäftsleiterin
An der Spitze der Schweizer Sektion von Amnesty International kommt es zu einem Führungswechsel. Die derzeitige Kommunikationsleiterin Alexandra Karle übernimmt ab dem 1. Juni 2020 die Leitung der Schweizer Sektion der internationalen Menschenrechtsorganisation. Sie löst die langjährige Geschäftsleiterin Manon Schick ab. -
Amnesty Schweiz Neue/r Geschäftsleiter/in gesucht
Die Schweizer Sektion von Amnesty International hat die Stelle des Geschäftsleiters/ der Geschäftsleiterin neu ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren wird vermutlich Ende Januar 2020 abgeschlossen sein. -
Jahresversammlung Amnesty Schweiz 2019 Handeln gegen sexuelle Gewalt an Frauen
Die Generalversammlung von Amnesty Schweiz stand in diesem Jahr im Zeichen der Frauenrechte. Die Mitglieder bekundeten in einer am Samstag verabschiedeten Resolution ihre Unterstützung für den Frauenstreik 2019. Mit einer neuen Kampagne wird sich Amnesty International gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen in der Schweiz einsetzen. -
t1 typeform artikel
-
Generalversammlung von Amnesty Schweiz 2018 Menschenrechte unter Druck – Resolution gegen «Fremde Richter»-Initiative
Angesichts der Menschenrechtskrisen in mehreren Ländern Europas, rufen die Mitglieder von Amnesty Schweiz an ihrer Jahresversammlung in Bern dazu auf, den europäischen Menschenrechtsschutz zu verteidigen. Sie verabschiedeten am Samstag eine Resolution gegen die «Fremde Richter»-Initiative der SVP und fordern die Stimmberechtigten in der Schweiz dazu auf, die Initiative mit einem klaren NEIN abzulehnen. -
Generalversammlung von Amnesty Schweiz 2017 Keine sture Anwendung der Dublin-Verordnung
Die Mitglieder von Amnesty Schweiz haben auf ihrer Generalversammlung in Basel einen Appell gegen die sture Anwendung der Dublin-Verordnung verabschiedet. Ausserdem forderten die Aktivistinnen und Aktivisten ein Antidiskriminierungsgesetz zum Schutz der Rechte von LGBTI*. Zudem setzt sich Amnesty Schweiz für die Freilassung von inhaftierten Medienschaffenden in der Türkei ein. -
Amnesty dankt Marta Fotsch Einsatz ohne Pause
Amnesty International kann 2016 den 55. Geburtstag feiern. Die Schweizerin Marta Fotsch ist einen grossen Teil des Weges mitgegangen und hat die Schweizer Sektion massgeblich mitgeprägt.
Seite 1 von 2