Bildergalerie von der GV in Lausanne
Expert*innen und Aktivist*innen diskutierten über die Repression im Iran sowie über die Legitimität und Wirksamkeit von Demonstrationen, sei es aus Solidarität mit anderen Ländern oder zur Verteidigung nationaler Anliegen. Auch die Einschränkungen des Demonstrationsrechts in der Schweiz wurden thematisiert.
In Workshops lernten die Teilnehmer*innen ihre Rechte kennen, wenn es darum geht, eine Demonstration zu organisieren oder daran teilzunehmen. Anschliessend versammelten sie sich zu einer gemeinsamen Aktion, um die Notwendigkeit des Schutzes der Demonstrationsfreiheit zu bekräftigen.
Die GV bot auch Gelegenheit, unsere Unterstützung für die Inklusionsinitiative zu diskutieren. Aufgrund ihrer völkerrechtlichen Verpflichtungen ist es die Aufgabe der Schweiz, die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu verhindern, ihren Einbezug in das öffentliche und politische Leben zu fördern und ihre tatsächliche Gleichstellung zu gewährleisten.
Schliesslich erinnerte Amnesty Schweiz an die negativen Folgen des Klimawandels für Natur und Menschen und rief ihre Aktivist*nnen und Mitglieder auf, am 18. Juni JA zum Klimaschutz-Gesetz zu stimmen.