AMNESTY Nr. 50 - Juni 2007 Erdöl
Beim Verteilkampf um Erdölreserven und Erdöleinnahmen spielen die Menschenrechte kaum eine Rolle - und werden teilweise krass verletzt. Ausserdem in diesem Magazin: Reportagen über den Wiederaufbau ...
Beim Verteilkampf um Erdölreserven und Erdöleinnahmen spielen die Menschenrechte kaum eine Rolle - und werden teilweise krass verletzt. Ausserdem in diesem Magazin: Reportagen über den Wiederaufbau in Basra und die Probleme der iranischen Opposition. Und: Gefängnistagebuch von Grigori Pasko und «Make Some Noise» - das Musikprojekt für die Menschenrechte.
-
Film Die Sprache der Bilder
Menschenrechtsthemen sind aus dem Kino nicht mehr wegzudenken. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. -
Buch «Die rote Zone»: Zeitlose Grausamkeit
Mehrere Jahre verbrachte der Journalist Grigori Pasko in russischer Haft. Sein Gefängnistagebuch zeigt die Verwirrung und das Entsetzen eines Menschen, der sich unter menschenverachtenden Verhältnissen wiederfindet. -
Indonesien Wird Westpapua zu einem zweiten Aceh?
In der indonesischen Provinz Westpapua ist Gewalt gegenüber der indigenen Bevölkerung durch Sicherheitskräfte weit verbreitet. Die Täter bleiben in der Regel straffrei. Peneas Lokbere, selber Opfer polizeilicher Folter, setzt sich seit Jahren für die Rechte der Überlebenden ein. -
Iran Auf Kollisionskurs mit den Ayatollahs
Einstige Minister, AnhängerInnen des ehemaligen Premiers Mossadeh, MenschenrechtsaktivistInnen und Frauenrechtlerinnen: Die iranische Opposition ist bunt zusammengewürfelt. Doch der Handlungsspielraum im eigenen Land ist äusserst begrenzt. Eine Reportage aus Teheran. -
Standpunkt Bewusster Kaufentscheid gefragt
Standpunkt von Bernhard Bircher-Suits zu fairem Handel im Erdölgeschäft.
Seite 1 von 3