AMNESTY Nr. 50 - Juni 2007 Erdöl
Beim Verteilkampf um Erdölreserven und Erdöleinnahmen spielen die Menschenrechte kaum eine Rolle - und werden teilweise krass verletzt. Ausserdem in diesem Magazin: Reportagen über den Wiederaufbau ...
Beim Verteilkampf um Erdölreserven und Erdöleinnahmen spielen die Menschenrechte kaum eine Rolle - und werden teilweise krass verletzt. Ausserdem in diesem Magazin: Reportagen über den Wiederaufbau in Basra und die Probleme der iranischen Opposition. Und: Gefängnistagebuch von Grigori Pasko und «Make Some Noise» - das Musikprojekt für die Menschenrechte.
-
Schwerpunkt Erdöl Ölreichtum schafft Armut
In keiner anderen Region der Welt ist die Rivalität zwischen den beiden grössten Öleinkäufern, USA und China, so gross wie in Afrika. Das Öl bringt Afrika eine Vielzahl von Konflikten und ein enormes Wirtschaftswachstum. Den Profit haben autoritäre Herrscher, nicht das Volk. -
Schwerpunkt Erdöl Der Kampf ums schwarze Gold
Der globale Kampf um die allmählich versiegende Ressource Erdöl wird immer härter. Menschenrechte sind bei Abkommen zwischen Erdölfirmen und korrupten Regimes und der Erschliessung neuer Fördergebiete in Konfliktgebieten zweitrangig. -
Schwerpunkt Erdöl Fette Beute für Despoten
In Zentralasien fliessen die Einnahmen aus dem Erdöl- und Gasgeschäft vornehmlich in die Taschen despotischer Regierungscliquen, während die Bevölkerung darben muss. Den grössten Kunden – der EU, den USA, Russland und China – ist das egal: Das Geschäft ist wichtiger als die Menschenrechte. -
Brennpunkt Putin lässt Opposition niederknüppeln
Brennpunkt zum gewaltsamen Vorgehen gegen Oppositonelle und kritische Stimmen in Russland. -
Irak Verhaltener Wiederaufbau in Basra
Während in Bagdad die Zerstörung immer weiter um sich greift, hat in Basra der Wiederaufbau begonnen. In der Stadt am Schatt al-Arab blüht der Handel mit Waren aus dem Iran und aus Kuwait wieder auf, die britischen Truppen bereiten sich auf den schrittweisen Abzug vor.
Seite 2 von 3