AMNESTY Nr. 61 - Februar 2010 Ein Jahr Obama
Die Wahl von Barack Obama liess die Hoffnung auf bessere Zeiten in den USA aufkommen. Doch gut ein Jahr nach seinem Amtsantritt ist die Bilanz durchzogen. Altbekannte Menschenrechtssünden setzen sich fort. Wie kann Obama sein Versprechen eines nachhaltigen Wandels einlösen? Ausserdem in dieser Ausgabe: Eine Million Menschen auf der Flucht in Pakistan, der Südsudan vor den Wahlen und das Poträt eines iranischen Schriftstellers.
-
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Die Folgen der Besetzungspolitik
Die Besetzung der palästinensischen Gebiete schade Israel längerfristig, sagt Molly Malekar. Die Friedensaktivistin aus Jerusalem spricht von einer drohenden sozialen Krise und ist überzeugt, dass die Mehrheit der Israeli eine Zweistaatenlösung akzeptieren würde. -
Buch Aus dem Inneren eines Krieges
Der Kriegsreporter und ehemalige «eingebettete Journalist» Dexter Filkins vermittelt einen Blick hinter die Kulissen der Terrorabwehr. Er zeigt ungeschönt, wie durch Gewalt und Willkür ein Nährboden für neuen Terrorismus entsteht. -
Film Filme aus anderen Welten
Zeitgenössische und zukunftsweisende Filme aus Asien, Lateinamerika und Afrika: Das Genfer Filmfestival Black Movie zeigt die Welt aus anderen Perspektiven. -
Buch Stürmische Zeiten im Iran
Amir Hassan Cheheltan seziert in seinem neuesten Buch die iranische Gesellschaft und entwirft anhand eines Frauenschicksals in Teheran ein düsteres Bild des sozialen Alltags. Der iranische Buchautor stellte im vergangenen Januar im Basler Literaturhaus «Teheran Revolutionsstrasse» vor. -
AI Aktiv Vielbeschäftigter Realist
Der 20-jährige Manh Nguyen ist Mitglied der Amnesty International-Jugendgruppe in Bern. Sein Engagement verdankt er auch einer persönlichen Not.
Seite 3 von 3