AMNESTY Nr. 67 - September 2011 Leben im Slum: Die Schattenseiten der Grossstädte
Für weltweit rund eine Milliarde Menschen, Tendenz stark steigend, ist das Dach über dem Kopf aber alles andere als sicher. Ständig droht die Zwangsräumung. Slums oder informelle Siedlungen existieren rund um den Globus, auch in Europa. Eine Gemeinsamkeit gibt es überall: Sie werden nicht als offizielle Teile einer Stadt betrachtet. Für Zwangsräumungen von Unterkünften gibt es im Völkerrecht festgehaltene Regeln. Die Slumbevölkerung ist nicht rechtlos, doch es gilt, diese Rechte zu verteidigen. Damit ein Siebtel der Weltbevölkerung nicht länger ignoriert wird.
Für weltweit rund eine Milliarde Menschen, Tendenz stark steigend, ist das Dach über dem Kopf aber alles andere als sicher. Ständig droht die Zwangsräumung. Slums oder informelle Siedlungen existieren rund um den Globus, auch in Europa. Eine Gemeinsamkeit gibt es überall: Sie werden nicht als offizielle Teile einer Stadt betrachtet. Für Zwangsräumungen von Unterkünften gibt es im Völkerrecht festgehaltene Regeln. Die Slumbevölkerung ist nicht rechtlos, doch es gilt, diese Rechte zu verteidigen. Damit ein Siebtel der Weltbevölkerung nicht länger ignoriert wird.
-
Côte d'Ivoire «Wir müssen weitermachen»
Armand K. Behibro ist zurück in der Côte d’Ivoire. Nachdem er im Januar 2011 vor den blutigen Unruhen nach Burkina Faso hat fliehen müssen, will der Menschenrechtsaktivist die Arbeit in seiner Heimat fortsetzen. -
Film Dramatisches Familienleben
In seinem neuen, mehrfach ausgezeichneten Film «A Separation» lässt Regisseur Asghar Farhadi zwei iranische Paare aufeinanderprallen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Bald stellt sich für beide die Frage nach Wahrheit und Lüge. -
Menschenrechte ins Blatt gerückt
Der Publizist und Fernsehmoderator Hannes Britschgi machte seine ersten journalistischen Erfahrungen im Rahmen einer Festzeitung für Amnesty International. -
Film Inhaftiert und ausgeschafft
In Schweizer Gefängnissen sitzen auch Menschen, deren einziges Verbrechen eine fehlende Aufenthaltsbewilligung ist. Regisseur Fernand Melgar schaute hinter die Kulissen. -
Mensch Klima!
Mit eindrücklichen Bildern und anschaulichen Texten geht «Mensch Klima!» das komplexe Thema Klimawandel an, zeigt Zusammenhänge, Folgen und Perspektiven.
Seite 3 von 4