AMNESTY Nr. 67 - September 2011 Leben im Slum: Die Schattenseiten der Grossstädte

Für weltweit rund eine Milliarde Menschen, Tendenz stark steigend, ist das Dach über dem Kopf aber alles andere als sicher. Ständig droht die Zwangsräumung. Slums oder informelle Siedlungen existieren rund um den Globus, auch in Europa. Eine Gemeinsamkeit gibt es überall: Sie werden nicht als offizielle Teile einer Stadt betrachtet. Für Zwangsräumungen von Unterkünften gibt es im Völkerrecht festgehaltene Regeln. Die Slumbevölkerung ist nicht rechtlos, doch es gilt, diese Rechte zu verteidigen. Damit ein Siebtel der Weltbevölkerung nicht länger ignoriert wird.

cover 67Für weltweit rund eine Milliarde Menschen, Tendenz stark steigend, ist das Dach über dem Kopf aber alles andere als sicher. Ständig droht die Zwangsräumung. Slums oder informelle Siedlungen existieren rund um den Globus, auch in Europa. Eine Gemeinsamkeit gibt es überall: Sie werden nicht als offizielle Teile einer Stadt betrachtet. Für Zwangsräumungen von Unterkünften gibt es im Völkerrecht festgehaltene Regeln. Die Slumbevölkerung ist nicht rechtlos, doch es gilt, diese Rechte zu verteidigen. Damit ein Siebtel der Weltbevölkerung nicht länger ignoriert wird.

Seite 3 von 4