AMNESTY Nr. 73 - Februar 2013 My Body, my Rights
Die Hochzeit oder die Geburt eines Kindes ist für viele der schönste Tag im Leben, die Erfüllung eines Traums. Doch nicht alle Menschen können selbst entscheiden, wen sie heiraten oder wann sie ...
Die Hochzeit oder die Geburt eines Kindes ist für viele der schönste Tag im Leben, die Erfüllung eines Traums. Doch nicht alle Menschen können selbst entscheiden, wen sie heiraten oder wann sie schwanger werden. Und viele Staaten schützen ihre BürgerInnen ungenügend vor sexueller Gewalt. Die sexuellen und reproduktiven Rechte haben einen schweren Stand.
-
Sexuelle und reproduktive Rechte Freie Entscheidung für alle
Die Hochzeit oder die Geburt eines Kindes ist für viele der schönste Tag im Leben, die Erfüllung eines Traums. Doch nicht alle Menschen können selbst entscheiden, wen sie heiraten oder wann sie schwanger werden. Das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung hat einen schweren Stand. -
Den Migrantinnen zuhören
Migrantinnen in der Schweiz sind in Sachen Sexualität oft im Zwiespalt zwischen Moderne und Tradition. Die Psychologin Isabel Eiriz plädiert dafür, offen mit ihnen über Verhütung, Mutterschaft oder Genitalverstümmelung zu sprechen. -
Sexuelle und reproduktive Rechte Tödliche Geburten
Die USA geben pro Kopf weltweit am meisten Geld für Gesundheit aus. Trotzdem sterben mehr Frauen während Schwangerschaft oder Geburt als in vielen anderen Ländern. -
Sexuelle und reproduktive Rechte Erst Mutter, dann Frau
Nicaraguanerinnen wachsen in einem sozial und politisch erbarmungslosen Umfeld auf: Vergewaltigungen gehören zum Alltag und Abtreibungen sind unter allen Umständen illegal. Dennoch werden junge Frauen gezwungen, ihre Kinder auszutragen. Damit beschleunigt sich die Spirale der Armut. -
Sexuelle und reproduktive Rechte Gesetze werden nicht umgesetzt
«Indien hat eine starke Frauenbewegung», betont die Genfer Professorin Shalini Randeria. Aber Frauenrechte könnten nur durchgesetzt werden, wenn die staatlichen Institutionen funktionierten und eine Sensibilität für Geschlechterfragen existiere. Sie äussert sich zu sexueller Gewalt und Diskriminierung, zur Abtreibung weiblicher Föten und zu arrangierten Ehen.
Seite 1 von 2