AMNESTY Nr. 73 - Februar 2013 My Body, my Rights
Die Hochzeit oder die Geburt eines Kindes ist für viele der schönste Tag im Leben, die Erfüllung eines Traums. Doch nicht alle Menschen können selbst entscheiden, wen sie heiraten oder wann sie ...
Die Hochzeit oder die Geburt eines Kindes ist für viele der schönste Tag im Leben, die Erfüllung eines Traums. Doch nicht alle Menschen können selbst entscheiden, wen sie heiraten oder wann sie schwanger werden. Und viele Staaten schützen ihre BürgerInnen ungenügend vor sexueller Gewalt. Die sexuellen und reproduktiven Rechte haben einen schweren Stand.
-
Waffenhandel Im zweiten Anlauf
Im März beginnt die nächste Verhandlungsrunde für einen Vertrag zur Kontrolle des Waffenhandels. Eine neue Chance, um unverantwortliche Rüstungsverkäufe zu verhindern. -
Schweiz Leben auf dem Parkplatz
In ihrem Fiat Panda fährt sie quer durch Lausanne und trifft sich mit den Roma, die gerade in der Stadt sind: Véra Tchérémissinoff tut alles, um den Angehörigen dieser Minderheit ein wenig Würde zurückzugeben. -
Musik «Mein Spitzname war Anwältin»
Die Mezzosopranistin Christina Daletska findet zwischen ihren Auftritten in London, Salzburg oder Zürich die Zeit, um sich für die Menschenrechte zu engagieren. Die Amnesty-Botschafterin berichtet über ihre Kindheit in der Ukraine und ihren ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. -
AI Aktiv «Der Kurs war genau richtig»
Lisy Patricia Bhend nutzte das Bildungsangebot von Amnesty International.
Seite 2 von 2