
AMNESTY Nr. 75 - August 2013 Sri Lanka: Regierung will sich reinwaschen
Vor genau 30 Jahren begann der Bürgerkrieg in Sri Lanka. Beendet wurde er 2009 mit einer letzten Gegenoffensive der sri-lankischen Armee im Norden der Insel – die bisher blutigste Militäroperation im neuen Jahrtausend. Seitdem bestreitet und verschleiert die Regierung die begangenen Kriegsverbrechen. Die Opposition wird zunehmend unterdrückt, die tamilische Bevölkerung weiterhin verfolgt.
-
Guatemala «Guatemala macht sich unglaubwürdig»
Im Mai verurteilte ein Gericht Guatemalas Ex-Diktator Efraín Ríos Montt wegen Völkermordes zu achtzig Jahren Haft. Wenige Tage danach wurde das Urteil wieder aufgehoben. Der Opferberater Juan Francisco Soto erklärt im Interview die Hintergründe dieses historischen Prozesses. -
Kultur «Ich war nie ein Parteigänger»
Der Künstler Hans Erni hat sich in seinem umfangreichen Werk immer wieder mit den Menschenrechten beschäftigt. Der 104-Jährige spricht im Interview über die eigene Erfahrung der Ausgrenzung und die Notwendigkeit, nach vorn zu blicken. -
App Bei Panik Knopfdruck
Gewerkschafter in Kolumbien, kritische Journalistinnen in Russland oder Frauenrechtlerinnen in Mexiko - sie alle arbeiten unter grossem Risiko und geraten dabei selbst in den Fokus repressiver Sicherheitskräfte oder gewalttätiger Gruppen. Für sie entwickelt Amnesty International ein Notrufsystem, den «Panic Button».
Seite 2 von 2