
AMNESTY Nr. 87 - August 2016 Türkei: Menschenrechte in Gefahr
Der gescheiterte Putschversuch von Mitte Juli gegen die demokratisch gewählte und damit legitime Regierung Erdogan hat die Magazin-Redaktion mitten in der Produktion überrascht. Über die Lage der Menschenrechte in der Türkei lesen Sie im Dossier dieser Ausgabe. Ausserdem Reportagen und Interviews zu Flucht und Migration in Mali und Australien und zum Flüchtlingsbegriff sowie die Geschichte einer unbeugsamen jungen Frau in Nepal.
-
Menschenrechtsinstitution 25 Buchstaben, die Freude machen
15 Jahre brauchte es, bis der Bundesrat sich dazu durchringen konnte, grünes Licht für eine nationale Menschenrechtsinstitution in der Schweiz zu geben. -
Türkei Kollektive Bestrafung
Zerstörte Städte, Bomben auf Zivilpersonen, Blockaden: Was in den kurdischen Gebieten der Türkei vor sich geht, erinnert immer stärker an die dunklen Ereignisse der 1990er-Jahre. Eine Reportage aus der Türkei. -
Türkei Beschämendes Abkommen
Im vergangenen März vereinbarte die Europäische Union mit der Türkei ein Migrationsabkommen.Damit will die EU die Zahl der Flüchtlinge, die via Griechenland nach Europa gelangen, drastisch reduzieren. Ein Kuhhandel, der auf Kosten der Migrantinnen und Migranten geht. -
Türkei Europa verschliesst die Augen
Die Beziehung zwischen der Europäischen Union und der Türkei ist ambivalent. Der Historiker und Türkei-Spezialist Etienne Copeaux findet die europäische Passivität angesichts der Menschenrechtsverletzungen in der Türkei unwürdig. Er befürchtet, dass die aktuelle Annäherung zwischen Brüssel und Ankara die Meinungsäusserungsfreiheit in Europa gefährden könnte. -
Migration 24 Menschen pro Minute entwurzelt
Rund 65 Millionen Menschen weltweit mussten ihr Zuhause wegen Konflikten und Vertreibung verlassen. Das ist eine traurige Rekordzahl, wie das Uno-Hochkommissariat für Flüchtlinge UNHCR Ende Juni meldete.
Seite 1 von 3