
AMNESTY Nr. 94 – Juni 2018 Klimawandel und Menschenrechte
Böden trocknen aus, steigende Meeresspiegel fordern Land, Stürme wüten mit zerstörerischer Kraft: Die lobale Erwärmung gefährdet unsere Umwelt, und sie bedroht die Menschenrechte massiv. Schon heute hungern, fliehen und sterben Menschen aufgrund von Auswirkungen des Klimawandels. In den hauptverursachenden Industrieländern scheinen sie aber noch zu wenig Schäden anzurichten, als dass griffige Massnahmen umgesetzt würden. Die Menschenrechte sollten in der Klimapolitik eine zentrale Rolle spielen.
-
Inhalt der Juni-Ausgabe Klimawandel und Menschenrechte
Der Inhalt des AMNESTY-Magazins vom Juni 2018: Ausgewählte Artikel sowie das Heft als PDF und E-Paper finden Sie hier. -
Brennpunkt Spanien: Witze machen verboten
-
Klimawandel und Menschenrechte Vor uns die Sintflut
Durch den Klimawandel werden verschiedene Menschenrechte gravierend verletzt. Die Leidtragenden sind in erster Linie diejenigen Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten Spielraum haben, sich an veränderte Klima bedingungen anzupassen. -
Klimawandel und Menschenrechte Die Auswirkungen des Klimawandels und die betroffenen Menschenrechte
-
Klimawandel und Menschenrechte Dakar im Matsch
Während Teile von Senegal mit der Dürre kämpfen, hat der Klimawandel in der Region rund um die Hauptstadt Dakar gegensätzliche Konsequenzen: Bei jederRegenzeit kommt es zu schweren Überschwemmungen. Gleichzeitig steigt der Meeresspiegel an.
Seite 1 von 4