
Amnesty Nr. 95 - August 2018 Nein zur «Fremde Richter»-Initiative: Schützen wir die Menschenrechte
Die InitiantInnen nennen sie «Selbstbestimmungsinitiative» oder auch «Fremde Richter»-Initiative. Für uns ist es eine Anti-Menschenrechts-Initiative. Sie fordert ja, dass künftig das Landesrecht über dem Völkerrecht steht. Das könnte über kurz oder lang dazu führen, dass die Schweiz aus der Europäischen Menschenrechtskonvention austreten muss. Damit würden wir auch den Schutz unserer Rechte durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verlieren – wollen wir das?
-
Schweiz Dialog und Aufklärung – die besten Waffen gegen Antisemitismus
Antisemitische Vorfälle haben in der letzten Zeit wieder zugenommen – auch in der Schweiz und besonders in den sozialen Medien. Antisemitismus zeigt sich vielfältig und hat sehr unterschiedliche Ursachen. -
Buch Denkanstösse zu Rassismus
Toni Morrisons Romane befassen sich mit verschiedenen Erscheinungsformen des Rassismus: dem alltäglichen, dem romantisch-verbrämten oder dem historischen Rassismus. Auch ihr neuer Essayband widmet sich dem immer wieder aktuellen Thema. -
AMNESTY-Magazin August 2018: Carte blanche Im Stechschritt
Journalistin und Autorin Anuschka Roshani über Flipperkugeln, geschlechtsbedingte Stolpersteine und Gemeinschaftsanstrengungen. -
Neu im Web Jetzt online
Auf folgende Online-Inhalte von Amnesty International haben wir im aktuellen Magazin AMNESTY und in der Beilage «In ACTION» aufmerksam gemacht:
Seite 3 von 3