
Amnesty Nr. 96 - Dezember 2018 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Ein Satz für die Ewigkeit: «Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.» So beginnt der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Was für ein verlockendes Versprechen, auf das sich die Uno-Staaten vor 70 Jahren einigten. Die Erklärung hält in 30 Artikeln Rechte fest, die jedem einzelnen Menschen auf der ganzen Welt gleichermassen zustehen – weil er ein Mensch ist. In diesem Magazin schildern Expertinnen und Experten, wie es heute um die Menschenrechte steht. Noch klafft ein tiefer Graben zwischen den hehren Zielen der Menschenrechtserklärung und der Realität, und doch sind die Menschenrechte heute nicht mehr aus unserer Welt wegzudenken.
-
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Die Stimme der Stimmlosen
Seit zwei Monaten ist die ehemalige chilenische Präsidentin Michelle Bachelet neue Uno-Hochkommissarin für Menschenrechte. Im Interview erzählt sie, vor welchen Herausforderungen sie steht und was sie den Menschenrechten zum Geburtstag wünscht. -
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte «Amnesty muss besser zuhören»
Der neue Generalsekretär der internationalen Menschenrechtsbewegung sieht den 70. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte als Wendepunkt. Ein Gespräch mit Kumi Naidoo. -
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Was Sie tun können
Der Einsatz für die Menschenrechte ist notwendiger denn je, es braucht das Engagement von uns allen. Aber wie? 7 Vorschläge, wie Sie aktiv werden können. -
Film Roadtrip mit Spannungen
Im Spielfilm «Green Book» treffen ein weisser Chauffeur und ein schwarzer Pianist aufeinander. Sie kurven zur Zeit der Rassensegregation durch den Süden der USA. Interview mit Viggo Mortensen, der in die Haut des Fahrers geschlüpft ist. -
Buch Menschenrechte. Weiterschreiben
Dies ist keine objektive Buchbesprechung. Das wäre ja auch etwas unredlich, haben doch verschiedene Mitarbeitende von Amnesty Schweiz mit fünf Texten zum Buch beigetragen. Ein bisschen Werbung muss aber unbedingt sein für diese spannende Anthologie zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Seite 3 von 4