
AMNESTY Nr. 99 – August 2019 China: Auf dem Weg zur totalen Kontrolle
China perfektioniert den Überwachungsstaat. Unzählige Kameras filmen die Bevölkerung, mit einem Sozialkreditsystem wird belohnt und bestraft. Ausserdem in diesem Magazin: Die Lage in Brasilien, der Bericht eines ehemaligen Kindersoldaten, ein Interview mit einer schwedischen Anwältin zum dortigen Sexualstrafrecht.
-
Sexuelle Gewalt Ein Wort mit Wirkung
Schweden hat vor einem Jahr eine neue Definition von Vergewaltigung im Gesetz eingeführt. Seither ist Sex ohne Einwilligung strafbar. Die ehemalige Staatsanwältin und jetzige Opferanwältin Silvia Ingolfsdottir Åkermark erklärt im Interview, was sich geändert hat. -
Film Der verlorene Schatz der Revolution
Was ermutigte die Menschen, sich in den Revolutionen im Iran 1979 und in Polen 1980 zu erheben, und wie sehen sie die Geschehnisse heute? Der Schweizer Regisseur Andreas Hoessli verwebt im Dokumentarfilm «Der nackte König» die historischen Ereignisse mit den Reflexionen von ZeitzeugInnen. -
Buch Ein Leben im Zeitraffer
In rasantem Tempo erzählt Elif Shafak im Roman «Unerhörte Stimmen» die Lebensgeschichte einer Sexarbeiterin in Istanbul. Die Autorin selbst wagt sich nicht mehr in ihr Heimatland. -
Carte blanche Digitale Bürgerrechte statt Techno-Diktatur
-
AMNESTY-Magazin August 2019 Jetzt online
Auf folgende Online-Inhalte von Amnesty International haben wir im aktuellen Magazin AMNESTY aufmerksam gemacht:
Seite 3 von 3