
AMNESTY Nr. 99 – August 2019 China: Auf dem Weg zur totalen Kontrolle
China perfektioniert den Überwachungsstaat. Unzählige Kameras filmen die Bevölkerung, mit einem Sozialkreditsystem wird belohnt und bestraft. Ausserdem in diesem Magazin: Die Lage in Brasilien, der Bericht eines ehemaligen Kindersoldaten, ein Interview mit einer schwedischen Anwältin zum dortigen Sexualstrafrecht.
-
China Im Land der unsichtbaren Lager
In der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang sind muslimische Menschen systematischen Demütigungen, Strafen und Folter ausgesetzt. Viele haben sich im Zuge der Diskriminierung radikalisiert. -
China «Das System hat viele Risse»
In China dürfen homosexuelle Beziehungen in den Medien nicht positiv gezeigt werden. Der Filmemacher Popo Fan hält sich aber nicht daran und thematisiert die Probleme von Homosexuellen – und deren Eltern – in seinen Werken. -
Brasilien «Es ist surreal»
Jair Bolsonaro sparte während seines Wahlkampfs nicht mit menschenrechtsfeindlicher Rhetorik. Nun setzt der brasilianische Präsident seine Worte in die Tat um. Bereits eine Reihe von Massnahmen richten sich gegen benachteiligte Bevölkerungsgruppen und soziale Bewegungen. Die Frauenrechtlerin Ludmilla Teixeira gibt Auskunft darüber, was ihr Angst macht – und wo sie einen Hoffnungsschimmer sieht. -
Überwachung Der Spion in der Hosentasche
Repressive Regierungen nutzen heute auch Software, um unliebsame Medienschaffende und MenschenrechtlerInnen zu überwachen. So geraten diese in Gefahr, wie die Angriffe auf WhatsApp zeigen. Im Fokus steht die Firma NSO. -
Nepal Schwierige Rückkehr ins Zivilleben
Lenin Bista hatte für die maoistische Guerilla in Nepal gekämpft, nun kämpft er für Gerechtigkeit – für sich und andere, denen dasselbe widerfuhr. Begegnung mit einem ehemaligen Kindersoldaten.
Seite 2 von 3