© André Gottschalk
© André Gottschalk

MAGAZIN AMNESTY Carte blanche Es ist Zeit

Von Elham Manea. Erschienen in «AMNESTY – Magazin der Menschenrechte» von März 2020.
Sechs Jahre sind vergangen, und Raif Badawi ist immer noch im Gefängnis. Seit sechs Jahren fordern wir die Freilassung dieses Autors, der in Saudi-Arabien eingesperrt ist.

Im Gefängnis, weil er seine Meinung gesagt hatte.

Im Gefängnis, weil er Reformen gefordert hatte – manche davon werden heute umgesetzt.

Wir hören von Reformen, die der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman in die Wege leitet. Aber sie sind ein Hohn, wenn ein Autor wie Raif Badawi und sein Anwalt, der Menschenrechtsanwalt Waleed Abu al-Khair, im Gefängnis sitzen, weil sie ihre Meinung ausgedrückt und Reformen gefordert hatten.

Sie sind ein Hohn, wenn Raif Badawi und Waleed Abu al-Khair nur noch der Hungerstreik bleibt, um gegen die Bedingungen im Gefängnis und gegen Einzelhaft zu protestieren.

Sie sind ein Hohn angesichts dessen, dass es den beiden zusehends schlechter geht. Diese Reformen können mich und den Rest der Welt nicht überzeugen, solange die besten Söhne und Töchter Saudi-Arabiens im Gefängnis sind.

Wir möchten gerne glauben, dass es seiner Hoheit, dem Kronprinzen, ernst ist mit seinen Reformen. Aber wirtschaftliche und gesellschaftliche Öffnung reicht nicht, solange die Gewissensgefangenen leiden.

Es ist Zeit, ein neues Kapitel in Saudi-Arabiens Geschichte aufzuschlagen.

Es ist Zeit für ein neues Einvernehmen mit der saudischen Zivilgesellschaft.

Es ist Zeit für umfassende Reformen.

Es ist Zeit, dass alle Gewissensgefangenen bedingungslos freikommen und beim Aufbau einer neuen Gesellschaft helfen können.

Meine feste Überzeugung ist es, dass Menschenrechte universell und unteilbar sind.

Ich rufe seine Hoheit König Salman und seine Hoheit Kronprinz Mohammed bin Salman auf, Raif Badawi, Waleed Abu al- Khair und alle anderen Gewissensgefangenen nicht mehr länger leiden zu lassen und sie sofort auf freien Fuss zu setzen.