
AMNESTY-Magazin Nr. 105, März 2021 Rassismus: Zuhören, erkennen, handeln
Mit der Ermordung von George Floyd in den USA und dem Erstarken der Bewegung Black Lives Matter rückte der Rassismus 2020 weltweit stärker ins öffentliche Bewusstsein. Welche Formen er heute annimmt und wie sich strukturelle Diskriminierung auch in der Schweiz auswirkt, ist Thema dieses Magazindossiers. Das Engagement gegen Rassismus braucht uns alle.
-
Rassismus: Zuhören, erkennen, handeln – Magazin Nr. 105, März 2021 Inhaltsverzeichnis und E-Paper
-
Brennpunkt Kein Tag ohne Protest
Mehr als 40 000 Tage oder 110 Jahre − so lange sitzen alle politischen Gefangenen in Belarus zusammengezählt schon im Gefängnis. Die Zahl der politischen Häftlinge explodierte im Jahr 2020. Aktuell liegt sie bei circa 250 politischen Langzeit-Gefangenen. -
Rassismus «Black Lives Matter hat den Kampf neu belebt»
Wie sich Rassismus verändert hat und was Black Lives Matter bewirkt, diskutieren Pap Ndiaye und Rokhaya Diallo mit uns. Die beiden Expert*innen der antirassistischen Bewegung sprechen über Ungleichheiten in der Pandemie, umstrittene Statuen und Ideen für eine gerechtere Zukunft. -
Antirassistische Sprache
Einige Begriffe und ihre Schreibweise, die in diesem Dossier verwendet werden: -
Rassismus Hört uns zu
Vier engagierte Menschen schildern ihre Sicht auf die Rassismusdebatte in der Schweiz und sagen, was sie sich von der Gesellschaft wünschen.
Seite 1 von 4