
AMNESTY-Magazin Nr. 105, März 2021 Rassismus: Zuhören, erkennen, handeln
Mit der Ermordung von George Floyd in den USA und dem Erstarken der Bewegung Black Lives Matter rückte der Rassismus 2020 weltweit stärker ins öffentliche Bewusstsein. Welche Formen er heute annimmt und wie sich strukturelle Diskriminierung auch in der Schweiz auswirkt, ist Thema dieses Magazindossiers. Das Engagement gegen Rassismus braucht uns alle.
-
Burning Memories: Schmerzvolle Erinnerungen
Seit 30 Jahren dreht Alice Schmid Filme über Kinder, die Gewalt erleiden. In ihrem neusten Film «Burning Memories» steht die Filmemacherin zum ersten Mal selbst vor der Kamera. Die Luzernerin berichtet über die Vergewaltigung durch ihren Schwimmlehrer – die sie rund 50 Jahre lang verdrängte. -
Der Lachs, der Wald, der Tod
Halb Krimi, halb historisch-ethnologische Abhandlung: In seinem preisgekrönten Roman «Taqawan» thematisiert Éric Plamondon die Situation des kanadischen Mi’gmaq-Volks. -
Film Europas Evangelium
Ein biblisches Unternehmen: Regisseur Milo Rau hat eine neue, äusserst zeitgemässe Version der Passionsgeschichte gedreht – mit Geflüchteten und illegalisierten Arbeiter*innen der italienischen Agrarindustrie. -
Carte blanche Von Mensch zu Mensch
Neulich bin ich beim Scrollen auf Twitter auf einen Beitrag mit folgender Aussage gestossen: Die Pandemie sei im Grunde eine gute Sache, es erwische die Alten, Dicken und Kranken, und vielleicht brauche die Erde ja mal eine solche Bereinigung. -
Rassismus: Zuhören, erkennen, handeln – Magazin Nr. 105, März 2021 Ein neuer Stern
Mit dieser Ausgabe des Magazins führen wir das Gender-Sternchen (Asterisk) ein: Es soll Platz schaffen für alle, deren Geschlechtsidentität über das binäre Konstrukt von Mann und Frau hinausgeht.
Seite 3 von 4