
AMNESTY-Magazin Nr. 107, August 2021 Indien: Wachsender Widerstand gegen Ausgrenzung
Diskriminierende Gesetze und die Hetze durch Hindu-Nationalist*innen führen in Indien dazu, dass die sprachlichen, kulturellen und religiösen Minderheiten immer mehr unter Druck geraten. Aber auch Kastenlose (Dalits), Feminist*innen, trans Menschen und sowieso alle, die sich gegen die Politik der Regierung zur Wehr setzen, erleben zunehmende Unterdrückung. Doch der Widerstand wächst. Trotz und auch wegen Corona.
-
Indien: Wachsender Widerstand gegen Ausgrenzung – AMNESTY-Magazin Nr. 107, August 2021 Inhaltsverzeichnis und E-Paper
-
Brennpunkt Ein Bericht sorgt für Wirbel
Über viele Monate erhielt Amnesty International Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen in den Schweizer Bundesasylzentren (BAZ). Anfangs stammten die Hinweise vor allem von Mitarbeitenden der Zentren. -
Indien Der Kampf um Indien
Der staatlich geförderte Hindu-Nationalismus führt zu Repressionen und diskriminierenden Gesetzen, die sich vor allem gegen Muslim*innen richten. Doch der Widerstand wächst. -
Indien Hoffnung für manche
In Indien werden trans Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen diskriminiert. Bundesstaaten wie Kerala akzeptieren das nicht länger. -
Indien Das Indien der Frauen und Ausgegrenzten
Die 2002 gegründete Publikation «Khabar Lahariya» ist die einzige indische Zeitung mit einer rein weiblichen Belegschaft, die aus den Minderheiten der Dalits (Kaste der Unberührbaren) und Musliminnen besteht. Interview mit Kavita Bundelkhandi, einer der Mitgründerinnen, und Meera Devi, Reporterin vor Ort.
Seite 1 von 3