
AMNESTY-Magazin Nr. 108, Dezember 2021 Guten Appetit: Essen, Trinken und Menschenrechte
Zu den anstehenden Festtagen gehört auch gemeinsames Essen und Trinken. Doch viele unserer Lebensmittel haben problematische Hintergründe. Lesen Sie, was sich die Produzent*innen einfallen lassen, um die Herstellungsbedingungen zu verbessert. Ausserdem: Ein Porträt von Ladislaus Löb, einem der letzten Holocaust-Überlebenden in der Schweiz. Wie eine Haftstrafe auch die Angehörigen betrifft. Und vieles andere mehr.
-
Guten Appetit: Essen, Trinken und Menschenrechte – AMNESTY-Magazin Nr. 108, Dezember 2021 Inhaltsverzeichnis und E-Paper
-
Brennpunkt AMNESTY – Magazin der Menschenrechte» vom Dezember 2021 Sorge um Afghanistan
Die Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, Alexandra Karle, hatte Afghanistan mehrmals besucht und Menschen kennengelernt, die sich mutig für ihre Rechte einsetzen. Nach der Machtübernahme der Taliban wachsen ihre Sorgen, insbesondere um die Frauen und Mädchen im Land. -
AMNESTY-Magazin: Dezember 2021 Zu Tisch!
Zu den anstehenden Festtagen gehört auch gemeinsames Essen und Trinken. Längst haben fremde Küchen dabei ihren Platz erhalten. Doch viele unserer Lebensmittel haben problematische Hintergründe. Was sich die Produzent*innen einfallen lassen, um die Herstellungsbedingungen zu verbessern, lesen Sie zu einigen Produkten auf unserem Tisch, angerichtet von den Redaktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. -
Pionier*innen des «grünen Goldes»
Kaffee ist eines der wichtigsten Handelsprodukte auf dem Weltmarkt. Doch oft werden die Bohnen unter Wert und unter Missachtung der Menschenrechte produziert und exportiert. Das könnte sich ändern: Kleine, engagierte Röstereien setzen auf Direktimport, faire Preise und Kooperation. -
Nahrung ist ein Menschenrecht
Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht – und doch müssen Millionen Menschen um ihr tägliches Brot kämpfen. Was genau garantiert dieses Recht?
Seite 1 von 4