Ein peruanischer Arbeiter bringt Wasser nach Pachacútec, einen Vorort von Lima, der unter gravierendem Wassermangel leidet. © Jan Sochor / Alamy Stock Photo
Ein peruanischer Arbeiter bringt Wasser nach Pachacútec, einen Vorort von Lima, der unter gravierendem Wassermangel leidet. © Jan Sochor / Alamy Stock Photo

AMNESTY-Magazin Nr. 110, Juni 2022 Wasser – Quelle von Konflikten

In Indien stiegen die Temperaturen im Mai auf fast 50 Grad – glücklich, wer da Zugang zu fliessendem Wasser hatte. In vielen Gebieten der Welt ist Wasser auch ohne Hitzewellen Mangelware. Dies kann zum Auslöser von Konflikten zwischen und innerhalb von Staaten werden. Wer über Quellen und Ströme herrscht oder Meeresanschluss hat, gewinnt an Macht. Trinkbares Wasser wird Menschen aber auch durch Verschmutzung, Misswirtschaft und ausbeuterische Unternehmen verwehrt; der Klimawandel verschärft Notlagen zusätzlich und schafft neue Krisen. Das Menschenrecht auf Wasser wird zur Herausforderung der kommenden Jahrzehnte.