
Amnesty-Magazin Dezember 2022 Right to love: Liebe trotzt allem
Menschen brauchen andere Menschen, gehen Beziehungen ein, verschenken ihr Herz. Doch nicht überall kann Liebe gedeihen und gelebt werden: Traditionen, politische und geografische Grenzen, Vorurteile und diskriminierende Gesetze schränken das Recht auf Liebe und Geborgenheit ein. Manchmal ist es sogar gefährlich zu lieben. Die Geschichten im Schwerpunkt zeigen, was Menschen auf sich nehmen, damit sie das schönste aller Gefühle doch leben können, und wie sie sich für geliebte Menschen einsetzen. Ausserdem: Die Lage der Zivilbevölkerung in Mali, Interview mit Shon Faye, Kriegsdienstverweigerung in Russland und anderes mehr.
-
AMNESTY-Magazin Dezember 2022: Right to love Inhaltsverzeichnis und E-Paper
-
Amnesty-Magazin Dezember 2022: Right to love Nicht ohne meine Mutter
Im Iran wurde Nahid Taghavi wegen ihres Engagements für Frauenrechte inhaftiert. In Deutschland kämpft ihre Tochter Mariam Claren seit fast zwei Jahren für ihre Freilassung. -
AMNESTY-Magazin Dezember 2022: Right to love Frau, Leben, Freiheit
-
AMNESTY-Magazin Dezember 2022: Right to love Nur die Liebe zählt
Die Zuneigung zwischen Tehmeena Rizvi und Yash Verma stand unter einem schlechten Stern: Sie ist eine Muslimin aus Kaschmir, er ein Hindu aus Delhi. Die beiden heirateten – trotz aller Schwierigkeiten. -
AMNESTY-MAGAZIN DEZEMBER 2022: RIGHT TO LOVE Endlich Hochzeit
Jasmin und Lorena gehören zu den ersten LGBTI*-Paaren in der Schweiz, die in diesem Jahr offiziell geheiratet haben.
Seite 1 von 3