In einer Beziehung zwischen einer Person mit und einer ohne Behinderung kann die Grenze zwischen «Pfleger*in» und «Geliebte*r» manchmal verwischen. Umso wichtiger ist es, gemeinsame Grenzen zu definieren. © Olalla Piñeiro Trigo
In einer Beziehung zwischen einer Person mit und einer ohne Behinderung kann die Grenze zwischen «Pfleger*in» und «Geliebte*r» manchmal verwischen. Umso wichtiger ist es, gemeinsame Grenzen zu definieren. © Olalla Piñeiro Trigo

MAGAZIN AMNESTY AMNESTY-MAGAZIN DEZEMBER 2022: RIGHT TO LOVE Sie haben die Klischees satt

Von Olalla Piñeiro Trigo. Erschienen in «AMNESTY – Magazin der Menschenrechte» vom Dezember 2022.
Die Liebe zwischen Menschen mit und Menschen ohne Behinderung stösst oft auf Unverständnis und muss einige Vorurteile überwinden. Begegnungen mit drei Paaren.

«Victor* ist mein Geliebter. Und er ist mein Pfleger», sagt Ramy*. Ramy und Victor, beide Mitte 20, sind seit drei Jahren zusammen. Ramy sitzt wegen fortgeschrittenem Muskelschwund im Rollstuhl, Victor ist «gesund», also ohne körperliche Behinderung. Die beiden haben sich über die Dating- App Tinder kennengelernt. Zunächst waren sie einfach befreundet, bis Ramy vorschlug, einen Schritt weiterzugehen.

«Ich hatte anfangs Zweifel», sagt Victor. «Ich hatte Angst, dass es mit Ramys Behinderung kompliziert werden würde. Und ich hatte Angst, dass ich mich langweilen würde, wenn ich seinetwegen nicht mehr so aktiv sein könnte wie bisher», gibt er zu. «Doch diese Zweifel verflogen zunehmend. Heute gibt es viele Angebote für Menschen mit Behinderungen: Fahrradfahren, Skifahren, Wasserski, Thermalbäder, Paragliding... »

Die 25-jährige Daya* kennt ihren jetzigen Freund seit der Kindheit, lange waren sie nur befreundet. Es dauerte eine Zeit, bevor sie miteinander intim wurden. «Er konnte gut mit meiner Behinderung umgehen, weil er weiss, wie selbstständig ich bin», sagt Daya. Obwohl sie nicht gehen kann, kommt sie im Alltag allein zurecht, benötigt lediglich eine Haushaltshilfe. Sie arbeitet, hat ein eigenes Auto und lebt allein.

Bei der täglichen Körperpflege erhält Line*, 42, Unterstützung von professionellen Helfer*innen, aber auch von ihrem Partner. «Es ist ein Austausch von Dienstleistungen. Ich kümmere mich um seinen Papierkram, er legt mir eine Sonde », sagt Line, die wegen eines medizinischen Fehlers bei der Geburt im Rollstuhl sitzt. Ihre Behinderung sei nie ein Problem gewesen, sie habe mit ihrem Partner bereits beim ersten Online-Austausch vor zehn Jahren darüber gesprochen. «Unsere Streitigkeiten drehen sich wie bei jedem anderen Paar um den Haushalt, aber nie um die Behinderung.»

Gemeinsame Grenzen

In einer Partnerschaft, in der die eine Person Hilfe beim Gehen, Duschen oder Essen benötigt, kann die Grenze zwischen «Pfleger*in» und «Geliebte*r» manchmal verwischen – und die Beziehung belasten. «Manche Dinge wie die Körperpflege sind ein bisschen ein Liebestöter», sagt Ramy. «Victor macht das nur, wenn es nicht anders geht. Es ist entscheidend, gemeinsam Grenzen zu definieren.»

Ramy gibt zu, dass er anfangs befürchtete, sein Partner könnte ihn eines Tages für eine «unkompliziertere» Beziehung verlassen. Sein Recht auf Liebe hat er aber nie hinterfragt: «In meinen Vorstellungen dominierte lange das Bild einer traditionellen, heterosexuellen Partnerschaft. Meine Eltern haben mich ausserdem immer bestärkt, und ich fühlte mich nie eingeschränkt.»

Daya steht von A bis Z zu ihrer Behinderung: Sie zeigt ihren Körper im Sommer ohne Hemmungen und weigerte sich lange, den Rollstuhl gegen Prothesen einzutauschen. Sie hat auch keine Probleme damit, über Intimes zu sprechen, weil sie aufzeigen möchte, «dass eine Behinderung nichts ändert».

Auch wenn alle drei die Liebe gefunden haben, standen die Verehrer*innen nicht gerade Schlange. «Auf Dating-Apps spreche ich meine Behinderung nicht an, weil ich möchte, dass meine Persönlichkeit entscheidend ist, nicht die Tatsache, dass ich keine Beine habe. Sobald ich es thematisiere, leert sich die Chatbox», sagt Daya. Das erlebt auch Line: «Die Gespräche enden, sobald meine Behinderung zutage kommt. Eine Behinderung ruft noch immer Mitleid hervor. Ich habe diese Klischees satt.» Line hat zwar einige schöne Liebesgeschichten erlebt, aber auch viel Diskriminierung. Einer ihrer Ex-Freunde verliess sie wegen des familiären Drucks, ein anderer trennte sich von ihr mit der Begründung, er könne nicht mit ihr reisen. Dabei ist sie mit ihrem Van durch ganz Europa getuckert.

Line, Daya und Ramy waren nie in einer Beziehung mit einer Person, die ebenfalls eine Behinderung hat, entweder weil es keine Gelegenheit dazu gab oder weil es logistisch zu kompliziert wurde. Ein «gemischtes» Paar erntet immer noch neugierige Blicke. «Ich glaube, viele denken, ich nutze Ramy aus», sagt Victor. Daya sagt: «Eine Frau hat einmal meinem damaligen Freund gutmeinend ihre Anerkennung dafür ausgesprochen, dass er mit mir zusammen ist. Als ob ich eine Last wäre.»

Tabuisierte Sexualität

Die Beziehungen von Menschen mit Behinderungen stossen in der Familie oder in sozialen Einrichtungen teils auf Widerstand. Die auf diese Fragen spezialisierte Sexualtherapeutin Catherine Agthe hält fest: «Sexualität ist ein Grundrecht, aber der Zugang dazu ist nicht einfach, wenn man mit einer Behinderung lebt. Ich empfange Patient*innen, die leiden, weil sie sich einsam fühlen. Paare müssen in Einrichtungen manchmal regelrecht darauf pochen, sich ein Zimmer teilen zu können.» Auch die Eltern sind manchmal überfürsorglich und wollen ihr verletzliches Kind vor eingebildeten Gefahren beschützen. Line zufolge wird diese Infantilisierung durch die Tatsache genährt, dass «der behinderte Körper häufig als asexuell gesehen wird».

Die Tabuisierung von Sexualität ist bei kognitiven Behinderungen noch einiges grösser. «In einer Einrichtung, in der die Zimmer oft einfach betreten werden, ist es schwierig, in seiner Intimsphäre respektiert zu werden. So kommt es beispielsweise vor, dass man einen Pflegebedürftigen bei der Selbstbefriedigung antrifft. Einige Pflegende reagieren schockiert und meinen, dass sie nicht mit der Sexualität anderer konfrontiert werden sollten», erzählt Catherine Agthe.

Eine weitere Barriere bestehe darin, dass die eigene Vorstellung von Intimität auf die Betroffenen projiziert würde. «Sobald eine Person mit kognitiver Behinderungen sagt, dass sie mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin schlafen möchte, stellt man sich Sex vor. Häufig wird sich die Person aber einfach nur Körperkontakt wünschen.»

Während sich die Fragen rund um das Thema Behinderung lange auf medizinische Aspekte beschränkten, blieb das Thema Sexualität aussen vor. Inzwischen hat sich viel geändert: 2006 legte die Uno-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen fest, dass Staaten «alle Massnahmen ergreifen müssen, um (...) den Zugang zu geschlechtsspezifischen Gesundheitsdiensten zu gewährleisten ». Das schliesst auch Sexualität ein. Zudem wurde das Thema der sexuellen Gesundheit in die Lehrpläne im Gesundheitswesen aufgenommen. Heute gibt es inklusive Dating- Apps, und Salons für erotische Massagen haben sich an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ange- passt. Ausserdem wird unter anderem in der Schweiz, Deutschland und Österreich eine «Sexualassistenz» angeboten. Die Tätigkeit der sogenannten «Berührer*innen» ist in einigen Ländern heute gesetzlich geregelt – wobei die Gesetze sehr unterschiedlich ausgestaltet sind. In Dänemark oder den Niederlanden übernehmen die Krankenversicherungen teilweise die Kosten. Anderswo wird sie mit Prostitution gleichgesetzt, und die Personen, die sie in Anspruch nehmen, müssen die Kosten selbst tragen.

«Es reicht nicht, Gleichheit zu fordern, Gleichheit ist heute eine Selbstverständlichkeit», sagt Catherine Agthe. «Es müssen Anstrengungen gemacht werden, um die Instrumente bereitzustellen, die Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ihren Grundrechten ermöglichen.»


*Alle Namen wurden geändert, um die Privatsphäre der Befragten zu wahren.