
AMNESTY-Magazin Juni 2023: Recht auf Protest Protest – Die Stimme der Veränderung
Das Recht auf Protest wird weltweit zunehmend eingeschränkt: Demonstrationen werden niedergeschlagen oder gar nicht erst zugelassen, Aktivist* innen inhaftiert oder überwacht. Dabei sind Demonstrationen ein wirksames Mittel, um Veränderungen herbeizuführen. Mehr darüber, was Proteste erfolgreich macht, was hierzulande beachtet werden muss und wie Menschen andernorts für das Recht auf Protest einstehen. Ausserdem: Interview mit der afghanischen Frauenrechtlerin Benafsha Efaf, wie es Menschen mit Behinderungen in Kriegen besonders schwer haben, die Situation von ukrainischen Geflüchteten in Moldau und vieles anderes mehr.
-
AMNESTY-Magazin Juni 2023 Inhaltsverzeichnis und e-Paper
-
AMNESTY-Magazin Juni 2023 - Brennpunkt Alles Gute zum Geburtstag!
-
AMNESTY-Magazin Juni 2023: Recht auf Protest Die ungebrochene Kraft von Protesten
Weltweit gehen Menschen auf die Strasse, um ihre Rechte oder Veränderungen einzufordern oder um gegen Ungerechtigkeiten zu demonstrieren. Oft sind die Proteste vergeblich und manche Bewegung stirbt nach kurzer Zeit wieder. Andere haben erst nach Jahrzehnten Wirkung. Was macht einen erfolgreichen Protest aus? -
AMNESTY-Magazin Juni 2023: Recht auf Protest Amnesty setzt sich weltweit für das Recht auf Protest ein
Das Recht auf Protest wird weltweit so stark bedroht wie nie zuvor. Protestierende werden verfolgt, verleumdet und stigmatisiert, ihre Rechte werden durch repressive Gesetze, Überwachung und umfangreiche Internet-Zensur immer stärker eingeschränkt. -
AMNESTY-Magazin Juni 2023: Recht auf Protest Menschenrechte einfordern: Tipps für sicheres Demonstrieren
Protest ist eines der wichtigsten Mittel, um die Einhaltung von Menschenrechten einzufordern. Doch wer auf die Strasse geht, um die Stimme zu erheben, geht immer auch ein Risiko ein. Ein Überblick über die Rechte von Demonstrierenden und die wichtigsten Tipps für erfolgreiches Demonstrieren. Und mehr über das Recht auf Protest in der Schweiz.
Seite 1 von 3