Carte blanche
-
AMNESTY-Magazin Dezember 2023: CARTE BLANCHE Wenn die Schweiz «besorgt» ist…
Der Nahostexperte Erich Gysling zum Entscheid der Schweiz, die UNRWA nicht weiter zu unterstützen. -
AMNESTY-Magazin September 2023: CARTE BLANCHE Peinliche politische Manöver
Die Alt-Nationalrätin Pia Hollenstein ärgert sich über Parlament und Bundesrat, die das EGMR-Urteil nicht umsetzen wollen. Sie bleibt aber optimistisch. -
AMNESTY-MAGAZIN Juni 2023: CARTE BLANCHE Wie uns der Weltraum verbindet
Der Professor für Weltraumwissenschaft und -technolgie und ehemalige Wissenschaftsdirektor der Nasa, Thomas Zurbuchen, zu den Chancen, die die Weltraumforschung der Menschheit bietet. -
AMNESTY-MAGAZIN MÄRZ 2024 – Carte blanche Geführt und doch selbstbestimmt
Wie können wir Sport inklusiv oder integrativ machen? Als blinde Sportlerin freue mich immer darüber, willkommen zu sein und mich mit anderen zu messen. Doch nicht immer klappt es, dass ich mitmachen darf. Carte blanche der mehrfachen Weltmeisterin Chantal Cavin. -
AMNESTY-MAGAZIN DEZEMBER 2023 – Carte blanche Aufgeklärte Kinder sind glücklicher
Nicht Aufklärung ist Indoktrination. Nichtaufklärung ist Indoktrination. Die Carte blanche des Kolumnisten und Familienmenschen Markus Tschannen. -
AMNESTY-Magazin September 2023: Carte blanche Wir brauchen soziale Antworten auf den Klimawandel
Eine klimaneutrale Gesellschaft kann nur entstehen, wenn der Wandel ökologisch, ökonomisch und sozial gerecht ausgestaltet ist, so die Klimaexpertin Dr. Brigitte Knopf. -
AMNESTY-Magazin Juni 2023: Carte blanche Eine verdrängte Realität
Der Alltagsrassismus in der Schweiz wird zwar immer wieder thematisiert. Er ist aber noch immer ein Randthema, sagt der Schriftsteller Yusuf Yesilöz. -
Amnesty-Magazin März 2023: Carte blanche IST LUISA HIER?*
Gewisse Orte setzen auf Codewörter, um Frauen in Not zu helfen. Gemäss Slam-Poetin Annika Biedermann eine beruhigende Gewissheit und eine alarmierende Notwendigkeit. -
AMNESTY-Magazin Dezember 2022: Carte blanche Mehr Diversität in der Musik
Diversität wurde in der klasssischen Musik zu lange vernachlässigt. Der Intendant des Lucerne Festival, Michael Häfliger, entdeckte diesen Sommer begeisternde Künstler*innen, die einen tiefen Eindruck hinterliessen. -
AMNESTY-Magazin August 2022: Carte blanche «SWEET AND SOUR»
«Sweet and Sour» ist der Titel meiner letzten Regiearbeit. Das Stück handelt von Sexarbeit in Zusammenhang mit Migration, einem Thema, das auch in feministischen Kreisen kontrovers diskutiert wird. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Carte blanche Qualitäten des Herzens
Die schönste Politik ist jene, die zum Frieden führt. Oft stellt sich heraus, dass es auch die schwierigste ist. -
Schweiz Vielsprachige Schweiz?
Die Schriftstellerin Dragica Rajcic Holzner wünscht sich, dass die Mehrsprachigkeit in der Schweiz stärker wertgeschätzt wird und über die Landessprachen hinausgeht. -
Amnesty-Magazin Dezember 2021: Carte blanche Fan-(Un)Kultur
SRF-Moderator Urs Gredig sinniert über die Diversität im Fussball und fragt sich, wie er seine Leidenschaft für den Sport ausleben und trotzdem die Menschenrechte hochhalten kann. -
AMNESTY-Magazin August 2021: Carte blanche Laut und stark an das «Sessiönli»
Ganz ehrlich: Ich habe erst mal laut gelacht, als ich gefragt wurde, ob ich als Teil der Travail. Suisse-Frauenliste für die Frauensession kandidieren würde. -
Carte blanche Blick zurück und nach vorn
Seit der Gründung von Amnesty International vor 60 Jahren ist vieles besser geworden. Auch dank Amnesty haben seither mehr als 120 Länder die Todesstrafe abgeschafft. Trotz bestehender Defizite hat die Gleichstellung der Geschlechter echte Fortschritte gemacht. Geschlechtsbezogene Gewalt, die damals, wenn überhaupt, nur ein Thema des Strafrechts war, wurde 1993 von der Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte als Menschenrechtsverletzung anerkannt. -
Carte blanche Von Mensch zu Mensch
Neulich bin ich beim Scrollen auf Twitter auf einen Beitrag mit folgender Aussage gestossen: Die Pandemie sei im Grunde eine gute Sache, es erwische die Alten, Dicken und Kranken, und vielleicht brauche die Erde ja mal eine solche Bereinigung. -
Carte blanche Erstaugust im Winter
Immer wieder höre ich von der humanitären Tradition der Schweiz, von den Genfer Konventionen und davon, dass die Vereinten Nationen für Menschenrechte ihren Sitz in der Schweiz hätten. Aber was heisst das schon? -
Carte blanche Hinschauen
-
Carte blanche Der einstige Lockdown
-
Carte blanche Es ist Zeit
Sechs Jahre sind vergangen, und Raif Badawi ist immer noch im Gefängnis. Seit sechs Jahren fordern wir die Freilassung dieses Autors, der in Saudi-Arabien eingesperrt ist.
Seite 1 von 2