Anlässlich des «Tag des Kinos» wird der Film «Trading Paradise» in einer Spezialveranstaltung gezeigt: Nach dem Film wird es eine Diskussionsrunde geben mit u.a. dem Regisseur Daniel Schweizer. Im Foyer kann man sich am Infostand der Lokal- resp. Regionalgruppen von Amnesty International, Greenpeace und Public Eye zur Konzernverantwortungsinitiative informieren.
Der Regisseur Daniel Schweizer nimmt sich einem Thema an, das der Schweiz einen neuen Skandal bescheren könnte: die Praktiken der Rohstoffhändler. Ein grosser Teil dieses weltweiten Handels wird von in Zug oder Genf ansässigen Unternehmen gesteuert. 20 bis 30 % der weltweit gehandelten Rohstoffe wechseln durch Schweizer Unternehmen den Besitzer. Sie sind dafür bekannt, intransparent zu arbeiten, wenig Steuern zu zahlen und die in den Abbauländern geltenden Umweltvorschriften zu missachten.
Rund um den Globus enthüllt «Trading Paradise » die Kehrseite dieser Aktivitäten und eröffnet eine notwendige Debatte über die ethische Verantwortung dieser Unternehmen vor dem Hintergrund des globalisierten Neoliberalismus.
Sonntag, 3. September 2017, 13h-15h
kult.kino Atelier, Theaterstrasse 7, 4051 Basel