Auch in der Schweiz leben betroffene Frauen. Nadia Bisang, Projektverantwortliche Prävention Mädchenbeschneidung bei Caritas Schweiz, erklärt die Gründe der Mädchenbeschneidung, den Ursprung der Tradition und die gesundheitlichen Folgen. Des Weiteren legt sie die Herausforderungen von betroffenen Frauen in der Schweiz, die Handlungsmöglichkeiten und die strafrechtlichen Konsequenzen dar.
Die Konferenz wird auf Deutsch gehalten, Diskussion im Anschluss wird bilingue (Französisch & Deutsch) sein.
am Donnerstag, 8. März 2018, 19h15, Universität Fribourg, Avenue de l'Europe 20, Fribourg, Zimmer MIS 3113