Svetlana Zakharova vom russischen LGBT Network. © privat / Svetlana Zakharova
Svetlana Zakharova vom russischen LGBT Network. © privat / Svetlana Zakharova

Zürich, 18. Juni 2018 Kosmopolitics: Blick hinter die Kulissen der WM in Russland

Von Demo-Verboten, Regenbogenfahnen und bedrohten AktivistInnen. Podium mit Svetlana Zakharova vom russischen LGBT Network, Lisa Salza von Amnesty Schweiz und Anna Jikhareva von der WOZ (Moderation).

Für die Fussball-WM will sich Russland ins beste Licht rücken. Doch im Schatten des Fussballfests geht die Regierung schonungslos gegen Kritikerinnen und Kritiker vor: Kundgebungen der Opposition werden niedergeknüppelt, die Pressefreiheit ist unter Beschuss, ein «Anti-Gay-Propaganda»-Gesetz schürt die Homophobie und setzt das Zuschaustellen «nicht traditioneller» sexueller Beziehungen unter Strafe. Während der WM will der russische Fussballverband nun grössere Toleranz walten lassen. So sollen etwa Regenbogenfahnen im Stadion erlaubt sein. Wird das internationale Scheinwerferlicht für mehr Freiheiten sorgen oder ist vielmehr zu erwarten, dass Präsident Putin jegliches kritische Aufmucken im Keim ersticken lässt?

Darüber diskutieren:

Svetlana Zakharova, Kommunikationsverantwortliche und Vorstandsmitglied des russischen LGBT Networks; eine der prominentesten Stimmen gegen die wachsende Homophobie im Land.

Lisa Salza, Verantwortliche für Russland bei Amnesty Schweiz und Leiterin der WM-Kampagne «Herr Putin, seien Sie kein Spielverderber!»

Moderation: Anna Jikhareva, Reporterin bei der WOZ, Die Wochenzeitung.

 

Montag, 18. Juni 2018, 19h, Kosmos, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich; Raum: Forum

Im Anschluss Live-Übertragung des WM-Spiels Tunesien-England.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eintritt frei.