Auch Anni Lanz (ganz rechts) ist davon betroffen, dass Solidarität in der Schweiz zuweilen bestraft wird. © AICH
Auch Anni Lanz (ganz rechts) ist davon betroffen, dass Solidarität in der Schweiz zuweilen bestraft wird. © AICH

Biel, 23. Oktober 2019 Vortragsabend «Solidarität ist kein Unrecht!»

Referate und Diskussion im Rahmen des Jubiläums «10 Jahre Zvieri-Treff mit Beratung für Sans-Papiers und abgewiesene Asylsuchende». Mit Flavie Bettex, Flüchtlingshelferin, und Reto Rufer, Asylspezialist der CH-Sektion von Amnesty International.

Seit zehn Jahren wird Sans-Papiers und abgewiesenen Asylsuchenden in Biel jeweils mittwochs von 14 bis 17 Uhr ein Zvieri mit Beratung angeboten. Das Angebot entstand 2008 mit in Kraft treten des neuen Asyl- und Ausländergesetzes. Seither erhalten abgewiesene Asylsuchende die in der Bundesverfassung garantierte minimale Nothilfe, dürfen keiner Arbeit nachgehen und ihr Aufenthalt gilt als rechtswidrig. Diese Überlebenshilfe ohne Perspektiven soll die Menschen dazu bewegen, in ihr Herkunftsland zurückzukehren. Ein Teil von ihnen lebt aber seit Jahren hier und zieht diese prekären Verhältnisse einer Rückkehr vor.

Mittwoch, 23. Oktober, 18 Uhr
Zvieri-Treff mit Beratung für Sans-Papiers und abgewiesene Asylsuchende, Dufourstrasse 46, Biel