Basel, 24. Oktober 2019 Podiumsdiskussion zur Konzernverantwortungsinitiative

Business & Human Rights: Ist ein Einklang möglich? Eine Diskussion zur Konzernverantwortungsinitiative.

Viele Fälle von Menschenrechtsverletzungen oder Verstössen gegen den Umweltschutz durch Schweizer Grosskonzerne im Ausland wurden in den letzten Jahren publik. Deshalb fordert die Konzernverantwortungsinitiative (Kovi) verbindliche Regeln, eine Ethik für Unternehmen.

Braucht es die Kovi oder genügt der direkte Gegenvorschlag? Wie unterscheiden sich die beiden Konzepte? Wie regulieren andere Staaten ihre Unternehmen? Diese und viele weitere spannende Fragen diskutieren:

Inputs:

  • Maya Graf, Nationalrätin (BL, Grüne)
  • Christophe Haller, Grossrat (BS, FDP)

Panel:

  • Dr. Andreas Missbach, Co-Geschäftsleiter Public Eye, Fachleitung Rohstoffe – Handel – Finanzen
  • Dr. Barbara Köhler, Projektleiterin «Ja zur Unternehmensverantwortung mit Gegenvorschlag»
  • Prof. Dr. Florian Wettstein, Direktor Institut für Wirtschaftsethik Universität St. Gallen
  • Beat Honegger, Wirtschaftshistoriker, Journalist, Vorstand Actares

Moderation:

  • Prof. Dr. Laurent Goetschel, Politikwissenschaftler

Die Veranstaltung wird von der AI-Studentengruppe Basel in Zusammenarbeit mit foraus und StrickWärme organisiert.

Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, L'Esprit, Laufenstrasse 44, Basel