Die Unigruppe Freiburg hat ein Filmabend mit der schweizerischen Dokumentation «Weiterleben» organisiert. Am Apéro konnte die Thematik weiter vertieft und diskutiert werden.
Auch die Jugendgruppe Bern hat in der Berner Innenstadt mit Kreide Botschaften zum Thema Flucht und Asyl auf die Strassen gezeichnet. Trotz trübem Wetter haben die bunten Zeichnungen und Slogans die Blicke der Passantinnen und Passanten auf sich gezogen.
Die Unigruppe Bern hat zur Ausstellung «Migrant’s Oddyssey» mit Bildern des griechischen Fotografen Giorgios Moutafis eingeladen. Er dokumentiert eindrücklich das Leben der Flüchtlinge an Europas Aussengrenzen. Daneben berichteten ein afghanischer Journalist über seine Erfahrungen als Flüchtling und ein freiwilliger Helfer von den Eindrücken auf der griechischen Insel Lesbos.
Das Projekt «3x24» wurde von Jugendlichen für Jugendliche am «DACH»-Treffen letzten Sommer auf die Beine gestellt. Mit dem thematisch und zeitlich abgeglichenen Aktionen wird ein menschenwürdiger Umgang mit Flüchtlingen in Europa gefordert und gegen das EU-Türkei-Abkommen demonstriert.
Weitere Aktionen von deutschen und österreichischen Gruppen befinden sich auf der Facebook-Seite «3x24-Aktion. Asyl ist ein Menschenrecht».