Aktuelle Geschehnisse und Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt, führten bei der Kompagnie Cirqu’en Choc zu dem starken Bedürfnis sich einzusetzen, auf ihre Art zu handeln und so die Menschenrechte zu verteidigen. Gesagt, getan: Ihre mitreissende und amüsante Zirkus-Vorstellung ist eine Kombination aus Tanz, Theater und Musik, welche das Publikum zu kritischem Denken anregt und die Möglichkeit bietet, einen neuen Blick auf die Welt zu werfen. Sie stellt sich den Themen kulturelle Diversität, Diskriminierung, Meinungsfreiheit, Asyl, Folter…kurzum allen Problematiken der Menschenrechte.
Die poetische und universell verständliche Sprache der Artistik erlaubt es jeder und jedem Zuschauenden das Spektakel zu hinterfragen, zu verstehen und sich damit zu identifizieren. Cirq'en Choc hat ihre Vorstellung « Scintilla » getauft, was « der Funken » auf Latein bedeutet. In Anlehnung an das Motto von Amnesty: Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beklagen.
Dieses Projekt verbindet auf eine einzigartige und berührende Weise Engagement und Kunst und ist ein absolutes MUSS.
Die nächsten Vorstellungen finden zwischen dem 27. und dem 30. Oktober im Theater Interface in Sion, Wallis, statt. Zur Reservation bitte diesem Link folgen.
Wer mehr zu Kompagnie Cirq'en Choc erfahren möchte, kann sich hier weiter informieren.