Weitere Bilder vom Kochexperiment durch Klick aufs Bild. © ZVG
Weitere Bilder vom Kochexperiment durch Klick aufs Bild. © ZVG

AI YOUTH Bericht und Bilder Kochexperimente mit jungen Asylsuchenden im Zentrum Lilienberg

April 2017
Gemeinsam mit minderjährigen Asylsuchenden hat die Amnesty Hochschulgruppe Zürich gekocht, gelacht und gegessen.

Mit dem Ziel gemeinsam mit den jugendlichen Asylsuchenden im Zentrum Lilienberg ein Nachtessen zu kochen (und natürlich auch zu essen), machten wir - eine Gruppe von Amnesty-Mädels der Hochschulgruppe Zürich und Aziz - uns am Sonntag dem 2. April auf den Weg. 

Die Vorbereitungsarbeiten fanden bereits am Samstagnachmittag statt, an welchem wir uns mit der anspruchsvollen Zielsetzung konfrontiert sahen, ein Menü für 0-90 Jugendliche zu erstellen und für dieselbe Anzahl Personen einzukaufen. Bei schönem Wetter ist nämlich etwa die Hälfte der Jugendlichen verständlicherweise draussen. Wir waren zudem nicht sicher, ob sich überhaupt jemand mit unserer Idee anfreuen würde, um gemeinsam die Kochlöffel zu schwingen. Dennoch: voller Optimismus kauften wir ein, und waren sicher, dass die Jugendlichen sich auf einen Kochabend mit uns einlassen würden.

Wir strebten einen "schwedischen Tisch" mit allerlei Gerichten an und nahmen hierfür verschiedene Rezepte mit, welche wir in der Küche verteilten, sodass acht „Koch“-Posten entstanden. Die ersten Jugendlichen trafen schon nach kurzer Zeit in der Küche ein und wurden von uns jeweils zu „ChefInnen“ der einzelnen Posten ernannt. So gelang es Ramin in letzter Sekunde eine unserer Amnesty-Kolleginnen (Blerta) daran zu hindern, heisses Wasser über (10 Tafeln) Schokolade (in der Absicht, diese zu schmelzen) zu leeren. Gut gemacht Ramin!

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt ausserdem unserem Chefkoch Edmohammad, der tatkräftig die gesamte Koordination der Küche übernahm und wesentlich zum kulinarischen Gelingen dieses Abends beitrug. Nur kurze Zeit nach unserer Ankunft standen rund 30 motivierte HobbyköchInnen und unser Chefkoch Edmohammad in der Küche und arbeiteten auf Hochtouren, sodass gegen 18.30 Uhr die Tische gedeckt waren und das Buffet eröffnet werden konnte. Es gab Pizza, Teigwarensalat, Kartoffelschnitze, Desserts und Vieles mehr! Das Essen schmeckte superfein und zu unserem Erstaunen stimmte sogar unsere Einkaufs-Kalkulation.


Wir hatten sehr viel Spass und danken allen für den gelungenen Abend!
Umso mehr freuen wir uns auf unseren nächsten Besuch am 30. April 2017!

Ein Bericht der Amnesty Hochschulgruppe Zürich zu ihren regelmässigen Besuchen im Zentrum für Minderjährige Asylsuchende "Lilienberg" im Kanton Zürich.

Machst auch du bei einem solchen Projekt mit, setzt dich für Menschen auf der Flucht ein oder bist selber geflüchtet und möchtest uns diese Geschichte erzählen? Dann kontaktiere uns jetzt auf www.amnesty.ch/stories