Hast du dich entschieden, am Klimastreik teilzunehmen? Bravo! Du bist dir der möglichen Konsequenzen vonseiten deiner Schule bewusst, und trotzdem engagierst du dich am Klimastreik: Das ist echt bewundernswert und genial!
In der Schweiz sind wir frei, uns zu engagieren und unsere Meinung öffentlich kundzutun. Das ist nicht überall so: Amnesty International stellt weltweit ein Einschränkung des Handlungsraums für Menschenrechtsverteidiger und -innen fest. Es ist wichtig zu zeigen, dass wir uns engagieren und keinerlei Sanktionen und gesetzlichen Verschärfungen gutheissen, die unsere Solidarität kriminalisieren!
Nimmst du diesen Freitag am Klima-streik teil? Dann mach bitte ein paar Fotos und Videos und tagge sie mit
#FreeToAct und
@amnesty_switzerland
Finde auf der Website des Klimastreiks einen Event in deiner Region.
Zusätzlich kannst du deine Fotos und Videos weltweit auf den sozialen Netzwerken von Amnesty International teilen! Das geht ganz einfach:
- Mach mit deinem Telefon ein Video im Hochformat und erkläre, was an der Demonstration gerade passiert und wo du bist.
- Mach ein 10-Sekunden-Video und zeige die Slogans und Parolen der Demonstration.
- Mach ein Foto von deinem Schild und erkläre deinen Slogan oder deine Forderung.
- Gib an, in welcher Stadt und in welchem Land du dich befindest.
- Mach ein Video von der Menschenmenge oder der Gruppe von FreundInnen und/oder den Mitgliedern von Amnesty, die mit dir da sind.
- Sag, wieso es für DICH wichtig ist, an diesem Klimastreik teilzunehmen.
Setze den Hashtag #FreeToAct und @amnesty_switzerland, poste die Fotos und Videos in deinem persönlichen sozialen Netzwerk und teile sie auch auf einer speziellen Whatsapp-Gruppe von Amnesty International: https://chat.whatsapp.com/DE1JQSbvKyyJ4YcakdR11w