©  Natalie Meerson / adobe
© Natalie Meerson / adobe

Schweiz Umfrage zur Betroffenheit von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung in der Schweiz

18. September 2024
Wir alle wollen respektiert werden und uns sicher fühlen; unabhängig von unserem Erscheinungsbild, wie wir uns identifizieren oder wen wir lieben. Für die Mitglieder der LGBTI*-Gemeinschaft sind queerfeindliche Gewalt und Diskriminierung jedoch nach wie vor alltäglich. Aus diesem Grund initiierten Queeramnesty und Amnesty International gemeinsam mit weiteren Organisationen eine Umfrage, um das Ausmass und die Formen queerfeindlicher Gewalt in der Schweiz zu erfassen.

Parallel zur Umfrage in der LGBTI*-Community führte gfs_bern eine weitere Befragung zur sozialen Akzeptanz von LGBTI* in der Allgemeinbevölkerung durch. 

Mit den Ergebnissen der Umfragen, die Ende November publiziert werden, möchten wir auf bestehende Probleme aufmerksam machen, konkrete Handlungsempfehlungen entwickeln und politischen sowie gesellschaftlichen Druck aufbauen, um eine gerechtere und sicherere Gesellschaft für alle zu schaffen.

Die Ergebnisse beider Umfragen werden in einem Bericht von gfs_bern und auf den Webseiten der Partnerorganisationen (Queeramnesty, InterAction Schweiz, TransgenderNetworkSwitzerland (TGNS), Lesbenorganisation Schweiz (LOS), Pink Cross, Dialogai, Amnesty Schweiz) veröffentlicht.

Die Umfrage wurde von der Fundamental Rights Alliance (FRA) entwickelt und wird in der EU regelmässig durchgeführt. Die Ergebnisse der Schweiz werden mit EU-Staaten vergleichbar sein und uns die Möglichkeit geben, datenbasierte Forderungen zur Verbesserung der Situation in der Schweiz zu stellen.