Lernziele
- Die Jugendlichen können drei Gründe aufzählen, weshalb es schwierig ist, Zivilcourage im Alltag zu zeigen (Prozessmodell).
- Die Jugendlichen können Alltagssituationen richtig einschätzen und in Konfliktsituationen geübte Handlungsstrategien anwenden.
- Die Jugendlichen fühlen sich dafür verantwortlich, die Menschenrechte im öffentlichen Raum zu verteidigen.
Information
Die Inhalte und Methoden in unseren Workshops sind dem Niveau der Schüler*innen angepasst. Sie finden die detaillierten Beschreibungen der Workshops in folgenden Übersichten (PDF):
Detaillierter Workshopbeschrieb «Zivilcourage» für die Sekundarstufe 1
Detaillierter Workshopbeschrieb «Zivilcourage» für die Sekundarstufe 2
Kosten und Dauer
Der Workshop dauert in der Regel vier Lektionen. Die Kosten betragen CHF 650.-. Bei Bedarf passen wir die Kosten gerne Ihrem Budget an.
Nach Möglichkeit kann der Workshop draussen auf dem Schulhausareal durchgeführt werden. Falls Sie dies wünschen, vermerken Sie es bitte bei der Workshopanfrage.
Starten Sie Ihre Anfrage unverbindlich über unser Buchungsformular.
Disclaimer
In diesem Kurs werden teilweise Situationen in Theaterform nachgespielt, welche Gewalt enthalten können. Wir gehen dabei auf die Bedürfnisse der Schüler*innen ein und nehmen deren Bedenken ernst. Für Menschen mit Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen können die Situationen dennoch triggernd sein. Bei Fragen oder Anliegen dazu können Sie sich gerne bei uns melden: [email protected].
Dieses Angebot ist im Katalog von éducation21 referenziert.