Jesidische Frauen posieren in ihren traditionellen jesidischen Hochzeitskleidern in einem Zelt. © Seivan Salim
Jesidische Frauen posieren in ihren traditionellen jesidischen Hochzeitskleidern in einem Zelt. © Seivan Salim

Netzwerktreffen Frauenrechte 2016 Mein Einsatz für die Befreiung von jesidischen Frauen

14.06.2016
Am Samstag, den 17. September 2016, wird die irakische Journalistin Nareen Shammo am jährlichen Treffen des Netzwerkes Frauenrechte in Bern über ihren grossen Einsatz für die Befreiung von Jesidinnen aus den Fängen des selbsternannten «Islamischer Staat» berichten. Übersetzung Englisch-Deutsch gewährleistet. Obligatorische Anmeldung.

In den frühen Morgenstunden des 3. Augusts 2014 griffen Kämpfer der bewaffneten Gruppe, die sich selbst Islamischer Staat (IS) nennt, die nordirakische Stadt Sinjar an. Die IS-Kämpfer nahmen Tausende von Frauen und Kindern gefangen, behandelten sie wie Kriegstrophäen und verschacherten sie in die Sklaverei. 2‘000 unter ihnen befinden sich immer noch in Gefangenschaft des IS. Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger versuchen seither, die Frauen zu befreien. So auch Nareen Shammo, eine irakische Journalistin. Sie wird am 17. September 2016 in der Schweiz sein, um während des Netzwerktreffens Frauenrechte auf das Schicksal der jesidischen Frauen aufmerksam zu machen.

Die Veranstaltung ist voll, Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

 

ReferentInnen:

  • Nareen Shammo, eine langjährige irakische Journalistin, welche sich seit zwei Jahren für die durch den IS verfolgten Frauen der religiösen Minderheit der Jesiden einsetzt.
  • Freiwillige der Koordinationsgruppe Frauenrechte und MitarbeiterInnen des Sekretariats von Amnesty International Schweiz.

Provisorisches Programm:

  • 9:45: Einführung
  • 10h00-12h: Film (30'), Input von Nareen Shammo und Diskussion
  • 12:00-13:00: Mittagessen
  • 13:00-15:00: zur Auswahl: thematische Ateliers oder Vorbereitung der Aktion um 15 Uhr sowie Reflexion über die längerfristige Arbeit zu diesem Thema
  • 15:00-16:00: öffentliche Aktion in Bern
  • 16:30: Ende des Netzwerktreffens.

Zielpublikum:Mitglieder des «Netzwerks Frauenrechte» und weitere Interessierte.

Datum: Samstag, 17. September 2016, 9:45 bis 16:30 (ab 9 Uhr Einführung für Neumitglieder)

Ort: Kulturzentrum Progr, Waisenhausplatz 30, Bern